News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | Ersatzakkus für HFG; war: Akkubetriebene Hilfeleistungsgeräte | 27 Beiträge | ||
Autor | Flor8ian8 H.8, Münnerstadt / Bayern | 635500 | ||
Datum | 23.07.2010 14:01 MSG-Nr: [ 635500 ] | 11511 x gelesen | ||
Geschrieben von Michael Mehrl Habt Ihr Li-Ionen Akkus?Bei Neubeschaffungen, also auch wenn wir Akkus austauschen da sie ihre Lebensdauer hinter sich haben, achten wir darauf, dass es diese Akkus sind. Die bei uns eingesetzten Funkgeräte haben aber (vermutlich) alle noch NiCd bzw. NiMH Akkus. Kann ich mir nicht anders vorstellen. Sind ja auch schon einige Tage älter. Werde später trotzdem mal nachschauen. Aus dem Kopf weiß ich das aber nicht. Geschrieben von Michael Mehrl Sind die im Handschuhfach gelagerten Akkus nicht auch dauernd leer? 4 Wochen für NC halte ich für viel zu lange...Die Akkus lagern in den Türablagefächern. Dass sie dauernd leer sind kann ich so nicht bestätigen. Was ich jedoch auffällig finde ist, dass die Akkus der alten Bosch/AEG-Telefunken sehr, sehr viel länger halten (auch bei Dauerbetrieb) als die neuen modernen Akkus unserer Motorola GP 900 oder der Kenwood TK 290. MFG Flo Wer aufhört besser zu werden, hört auf gut zu sein. | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|