Rubrik | Taktik |
zurück
|
Thema | Muss der Verteiler noch sein ? | 24 Beiträge |
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 637605 |
Datum | 01.08.2010 08:46 MSG-Nr: [ 637605 ] | 12855 x gelesen |
1. Schnellangriffseinrichtung zur schnellen Wasserabgabe
2. Sachsen
1. Schlauchtragekorb
2. Sicherheitstechnische Kontrolle gemäß MPG
1. Schlauchtragekorb
2. Sicherheitstechnische Kontrolle gemäß MPG
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
Feuerwehr
Tanklöschfahrzeug
Guten Tag
Geschrieben von Jan Südmersen
Grundsätzlich finde ich die Idee reizvoll, bei einem Staffelfahrzeug mit nicht formstabilen SA (z.b. STK liegend) diesen für den Erstangriff zu nutzen (übliche Nähe zum Objekt vorausgesetzt) und mit STK C52 zu verlängern und mit einem SP C42 abzuschließen
Nach einer ähnlichen Taktik verfuhr unsere FF (und etliche andere FW ) bei Wohnungsbränden etc. bis so Anfang der 80-ziger Jahre; der A-Trupp ging vom TLF 16/25 mit dem Schnellangriff "Wasser", ggf. mit C-Rollschläuchen verlängert, vor. der 2. Trupp legte sich mit der tragbaren C-Schlauchhaspel direkt vom B-Abgang des Fahrzeuges die 2. Angrfiffsleitung selbst.
Bei C-Verteiler wäre ich eher skeptisch, dann verlagern wir das Problem nur...
Bein den " Basis-Fahrzeug 1 " und " Basis-Fahrzeug 2 " der FW-Ludwigshafen gehörten schon seid Indienststellung 1988 C-CC-Verteiler zur Beladung.
Gruß aus der Kurpfalz
Bernhard
" Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !"
(Heinrich Heine)
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|