News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | Mit TLK nur über Heck arbeiten | 22 Beiträge | ||
Autor | Jan 8Ole8 U.8, Hamburg / Hamburg | 647535 | ||
Datum | 02.10.2010 20:12 MSG-Nr: [ 647535 ] | 6509 x gelesen | ||
Moin, klares NEIN zu "nur über das Heck arbeiten können". Das Fahrzeug hat von Magirus Stützen drangebaut bekommen, deshalb kann man mit der DLK auch zur Seite (links wie rechts) arbeiten. Was evtl. gemeint sein kann, dass man immer die größtmögliche Ausladung nach hinten erreichen kann (20° nach Backbord oder Steuerbord von der Mitschiffslinie), egal wie weit die Stützen ausgefahren sind. Daher wird oft davon gesprochen, dass sinnvollerweise über das Heck angeleitert werden sollte. Ein ausschließliches Heck-Anleiter-Gebot gibt es nicht und gehört in das Reich der Feuerwehr-Mythen! Geschrieben von Max Hesse Da die HAUS-Regel und Anleiterbereitschaft bei dieser Wehr nocht nicht bekannt bzw. während der Ausbildung keines der Themen behandelt worden ist Das ließe sich ganz leicht ändern... Viele Grüße Jan Ole DREHLEITER.info - Ein Stück näher dran! | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|