Rubrik | Feuerwehrtechnik |
zurück
|
Thema | Zugseilbefestigung bei der Schiebleiter | 14 Beiträge |
Autor | Patr8ick8 W.8, Albstadt / Baden-Württemberg | 651060 |
Datum | 27.10.2010 13:13 MSG-Nr: [ 651060 ] | 5259 x gelesen |
1. Feuerwehrangehöriger (geschlechtsneutral)
2. Facharzt
3. Fachausbilder (JUH)
4. Feuerwehranwärter (Bayern)
Hallo Gerrit!
Geschrieben von Gerrit LamadeUnd zum Üben des Leiterknotens muss ich auch nicht jedesmal die Schiebeleiter rausholen, das funktioniert genauso an Steckleiterteilen, somit können 4-8 FA gleichzeitig üben oder ich miete mir eine Hallenzeit für Sport und übe vorher an der Sprossenwand.
Das geht sogar noch einfacher: Heizungs- oder Wasserleitungen, in jedem Haus vorhanden und in Fahrzeughallen auch oft nicht unter Putz verlegt. Wenn doch kann man auch einfach ein Stück Rohr so an die Wand schrauben, wenn mans ganz gut machen will eins horizontal und eins vertikal.
Aus der nächsten Leine die ausgemustert wird, macht man dann 50 cm Stücke und hängt die dran.
Aufwand, sowohl zeitlich als auch finanziell, minimal und absolut ausreichend zum Üben. So kann dann auch jeder mal die Knoten machen, wenn grad 5 Minuten Zeit sind (z. B. vor einer Übung, ...)
Gruß Patrick
Das war meine Meinung
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 27.10.2010 10:54 |
 |
Bern7har7d G7., München |
| 27.10.2010 11:12 |
 |
Seba7sti7an 7K., Grafschaft |
| 27.10.2010 11:46 |
 |
Andr7eas7 S.7, Gilzem |
| 27.10.2010 13:00 |
 |
., Frankfurt |
| 27.10.2010 13:13 |
 |
Patr7ick7 W.7, Albstadt |
| 27.10.2010 13:33 |
 |
., Frankfurt |
| 27.10.2010 11:47 |
 |
Gern7ot 7Z., Gratkorn |
| 27.10.2010 12:06 |
 |
., Ergolding |
| 27.10.2010 12:10 |
 |
Marc7 G.7, Wiefelstede |
| 27.10.2010 12:26 |
 |
., Frankfurt | |