News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Einsatz | zurück | ||
Thema | Nur ein LF zum BMA-Alarm? war Interessante Ansichten z. Sinnhaftigkeit | 95 Beiträge | ||
Autor | Alex8and8er 8W., Linden / Hessen | 651294 | ||
Datum | 28.10.2010 14:38 MSG-Nr: [ 651294 ] | 25672 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Jürgen M@yer Würde es reichen wenn zu einem BMA-Alarm nur ein vollbesetzes LF anfährt? Meiner Meinung nach ein klassisches "kommt-darauf-an" und von den örtlichen Gegebenheiten abhängig (ja, ich weiß, dass dieser Begriff schon sehr strapaziert ist ;) Es kommt darauf an, wie groß die Zeitdifferenz für die eventuell bei Bedarf nachrückenden Kräfte ist. Wenn ich da unsere Struktur sehe (LF und ELW fahren raus, die meisten BMA-Objekte in unter 1 min. Fahrzeit zu erreichen, alarmiert wird das ganze Personal unseres Standorts), ist der Unterschied kaum spürbar. Bis zum Beispiel das zweite LF ausrückebereit ist, ist das erste meist schon am Objekt und kann die erste Lagemeldung geben. Wenn es allerdings auf überörtliche Hilfe ankommt (z.B. Drehleiter) sieht es schon wieder ganz anders aus, die sollte im ersten Abmarsch alarmiert werden, wenn es sich um besonders kritische Objekte der Menschenrettung handelt wie z.B. Hotel oder Pflegeheim. Daher würde ich sagen, man sollte die Möglichkeiten des Computerzeitalters nutzen und den ELR mit den passenden Daten für jedes Objekt füttern. Könnte in Großstädten allerdings so seine Probleme mit sich bringen. Gruß, Alex "Eigentlich bin ich ganz anders, ich komm' nur so selten dazu" (Ödön von Horváth) | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|