News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Einsatz | zurück | ||
Thema | Nur ein LF zum BMA-Alarm? war Interessante Ansichten z. Sinnhaftigkeit | 95 Beiträge | ||
Autor | Dani8el 8W., Schwäbisch Gmünd / Baden-Württemberg | 651303 | ||
Datum | 28.10.2010 15:53 MSG-Nr: [ 651303 ] | 25415 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Ich würde vielleicht auch eine Tag-/ Nacht- Unterscheidung in Erwägung ziehen, weil ich davon ausgehe das bis zum (o. während dem) Ausrücken von ELW oder 1. LF bei einem realen Feuer ein Anruf kommt, weil in der Firma genügend Personen anwesend sind, oder weil im Wohnheim die Leute wach sind…. und ein Feuer bemerken. Nachts sieht das natürlich anders aus! Da holt man weniger Leute vom Arbeitsplatz weg und die Gefahr m Objekt ist eben höher! Gerade bei rein ehrenamtlichen Wehren mit Industrie und/oder Wohnheimen etc. im Ort, (häufigere BMA-Auslösung) sollte man sich schon was überlegen um die Arbeitsplätze der FA zu schützen. Anfangs ist es vielleicht „nur“ peinlich wenn einem bei verlassen der Firma schon „Fehlalarm“ hinterhergerufen wird, aber irgendwann kommen vielleicht unbequeme Fragen . Ich habe übrigens – außer einer kleinen Rauchentwicklung an einer Förderschnecke – noch Kein reales Feuer nach BMA Alarm erlebt! Und dass es sich keinen Fehlalarm handelte, weil Staub oder Staplerabgase aufwirbelten interessiert doch im Betrieb niemand. Solange es nicht brennt und die Feuerwehr nicht eingreifen muss, war es für die Allgemeinheit ein Fehlalarm. Feuerwehr. Schnell. Professionell. | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|