News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Recht + Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Achtung: Online-Petition zum Feuerwehrführerschein ist Online | 159 Beiträge | ||
Autor | Jako8b T8., Bischheim / Département du Mont-Tonnerre | 653702 | ||
Datum | 11.11.2010 18:06 MSG-Nr: [ 653702 ] | 159308 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Hallo! Geschrieben von Sebastian Krupp 1. normale Führerscheinausbildung für die entsprechende Klasse Und genau das ist Augenwischerei! Viele schreiben doch hier, das man das Gewicht und die Lastverteilung kennenlernen muss, die Abmessungen einschätzen lernt usw. Hier mal die Mindestanforderungen an das Prüfungsfahrzeug für die Klasse C1: Länge mindestens 5,5 m zulässige Gesamtmasse mindestens 5,5 t durch die Bauart bestimmte Höchstgeschwindigkeit mindestens 80 km/h mit Anti-Blockier-System (ABS) mit EG-Kontrollgerät Aufbau kastenförmig oder vergleichbar, mindestens so breit und so hoch wie die Führerkabine Sicht nach hinten nur über Außenspiegel. Das Fahrzeug muss nicht mal auf die 5,5 to bei der Ausbildung oder Prüfung beladen werden! Das Leergewicht eines VW LT 55 (den man ohne weiteres als Prüfungsfahrzeug nehmen könnte) liegt bei ca. 2800 kg! Wie soll sich also der "Azubi" an das Fahrverhalten gewöhnen? Wenn ich also unser TSF (3,5 to, lupenreine Norm) auf 5,5 to auflasten und einen Fahrtenschreiber einbauen würde, könnte man es auch ohne Beladung als Prüfungsfahrzeug nehmen! Also auch hier hinkt der Sicherheitsgedanke. Gruß vom Berg Jakob Keine Panik auf der Titanic! Es ist genug Wasser für alle da! Nach der Obduktion steht fest: Willi Bosch ist tot! | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|