Rubrik | Katastrophenschutz |
zurück
|
Thema | Ausstattung Verpflegungseinheiten > Erfahrung | 31 Beiträge |
Autor | Lutz8 R.8, Weener / Niedersachsen | 654625 |
Datum | 17.11.2010 23:42 MSG-Nr: [ 654625 ] | 13381 x gelesen |
Moin,
im Laufe meines "Helferlebens" habe ichverschiedene Systeme kennengelernt.
Zunächst musst ihr euch entscheiden, ob ihr stationär oder im Feld kochen wollt.Vorteil der stationären Küche ist eine eine schnelle Einsatzbereitschaft, suberes kochen, bessere Arbeitsflächen besserer arbeitsschutz für die Mitarbeiter usw. Die echte Feldküche hat eigentlich nur den Vorteil, das ich sie auch überregional nutzen kann.
Kostenmäßig ist die stationäre Küche bei vorhandenem Gebäude sicherlich kostengünstiger bei allen Vorteilen die sie mit sich bringt. Aufpassen solltet ihr wenn mal wieder ein Krankenhaus geschlossen oder noch besser eine Kaserne aufgelöst wird. Da lassen sich oft Schnäppchen machen.
Wichtig bei diesem System sind typische Logistikfahrzeuge, welche neben dem Essen, Trinken, Geschirr usw. auch Zelt und Möbel mit bringen.
Eine kleine Basisfeldküche kann auch zum Essenstransport oder zum Erwärmen von vorgekochten Speisen genutzt werden. Bei einer Regionalen Betreuungseinheit wird z.B. ein mal im Jahr eine große Menge Eintopf gekocht , verschweist und tiefgekühlt. Sollte in einem Jahr kein Einsatz kommen, dann wird die Suppe auf einer großen Messe oder einem Tag der offenen Tür kostendeckend verkauft. So kommt man nicht in die Unangenehme Situation mit Fertigprodukten arbeiten zu müssen oder aus dem Nichts was hexen zu müssen.
Soll frisch und im Feld gekocht werden ist ein kleiner Kühlanhänger sehr von Vorteil um nicht vor Ort feststellen zu müssen, daß z.B. das Fleisch nach dem Transport gar oder gammelig ist. Auch Gemüse und Salat steht ein wenig Kühlung gut zu Gesicht. Macht ihn nicht zu schwer, damit auch mal ein helfer mit normalen (neuen) Pkwschein zum Großhandel fahren kann um nachschub zu besorgen. Leicht und hygienisch sind die Schaumstoffsandwichplatten aus dem Stahlhallenbau oder Wohncontainerbau.Das Aggregat lässt sich evtl auch von einem alten Kühlfahrzeug abmontieren.
Wieviele Mahlzeiten pro Stunde bei welchem Vorlauf und wie oft im Jahr unter welchen Umständen wollt ihr denn kochen ?
Gruß aus dem Rheiderland
Lutz
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 17.11.2010 22:22 |
 |
Dani7el 7S., Preetz |
| 17.11.2010 23:23 |
 |
Mark7us 7S., Solingen |
| 17.11.2010 23:42 |
 |
Lutz7 R.7, Weener |
| 18.11.2010 08:13 |
 |
., Wüstenrot | |