Rubrik | Kommunikationstechnik |
zurück
|
Thema | 'Leitstellen-Chaos' in Nürnberg | 44 Beiträge |
Autor | Marc8 E.8, Fürth / Bayern | 655886 |
Datum | 27.11.2010 11:35 MSG-Nr: [ 655886 ] | 17563 x gelesen |
Infos: | 26.11.10 ILS Nürnberg
|
Rettungsdienst
Notarzteinsatzfahrzeug
Rettungstransportwagen
(Altfahrzeuge nach DIN 75080, heute nach DIN EN 1789 Typ C)
Umfangreiche medizinische Ausstattung.
Zum Transport von Notfallpatienten vorgesehen gemäß RettG NW.
Krankentransportwagen
(Altfahrzeuge nach DIN 75080, heute nach DIN EN 1789 Typ A)
Nicht zum Transport von Notfallpatienten vorgesehen gemäß RettG NW.
Bayerisches Rotes Kreuz
Integrierte Leitstelle
Hallo,
Geschrieben von Lars Behning
Geschrieben von ---Abendzeitung Nürnberg---
"Je nach Tageszeit bis zu 15 Mitarbeiter nehmen die 600 bis 800 Anrufe täglich entgegen, dirigieren die 12 Rettungs-, 14 Kranken- und drei Notarztfahrzeuge. "
Heißt das, das bis zu 15 Disponenten gleichzeitig Dienst machen, ca. 30 RD-Fahrzeuge + x Feuerwehr disponieren und 800 Anrufe/Tag bearbeiten?
Die Strukturen des Rettungsdienstes kenne ich nur ungenügend. Bei den angegebenen Zahlen dürfte es sich wohl nur um den RD in Nürnberg handeln, in der Stadt Fürth sind alleine 1 NEF, 4 RTW und 5 KTW in den Spitzenzeiten besetzt (Quelle: BRK Fürth).
Geschrieben von Lars Behning
Kennt einer die Jahreseinsatzzahlen der Leitstelle Nürnberg?
Ja, die Leitstelle ;-)
Eine zuverlässige Zahl ist noch nicht möglich, die ILS ist gerade erst in den Vollbetrieb gegangen. Es müssten also die Einsatzzahlen der einzelnen Feuerwehren und Rettungsdienste addiert werden. Belastbare Quellen hierfür kenne ich leider nicht.
MkG,
Marc
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|