Rubrik | Feuerwehrtechnik |
zurück
|
Thema | Schneehexen/-wannen | 48 Beiträge |
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 658754 |
Datum | 18.12.2010 08:47 MSG-Nr: [ 658754 ] | 10489 x gelesen |
Geschrieben von Markus WeberNicht auf dich gemünzt: Als leidgeprüfter Verkäufer von "etwas" größeren Geräten gegen Schnee stellt sich mir seit Tagen Wochen die Frage, warum selbst die Profis erst November / Dezember merken, dass Winter irgendwas mit Schnee zu tun hat.
Viele denken, dass im Zuge der Diskussion um die Erderwärmung eher der Meeresspiegel steigt, als dass im Flachland noch Schnee fällt. Leider hält sich das Wetter nicht an solche Prognosen und verhält sich völlig anders.
Im Rheinland, das Schnee sonst eher aus dem TV kennt, hats jetzt in wenigen Jahren den 3. "richtigen Winter", mit dem nach den beiden letzten aktuell so schnell keiner mehr rechnete..
Geschrieben von Markus WeberGerade die Kommunen rauben mir den letzten Nerv. Ende
Dezember (!) fällt einem ein, dass man einen Schlepper mit Schneepflug braucht (und das hat nichts mit dem HH-Jahr zu tun, Rechnungsstellung 2010 ist schon seit Wochen rum) - auch in Bayern und Baden-Württemberg. Sowas kann ich doch auch ganz entspannt im August oder September bestellen, oder? Erstens ist da die Auswahl noch größer (gerade verkaufe ich alles, vollkommen Wurst, hauptsache schnell), günstiger und man muss am Telefon nicht ausfällig werden, wenn einem der Verkäufer erklärt, dass das gewünschte Produkt in KW 05/11 wieder produziert wird.
mögliche Ursachen:
Fachleute planen die Beschaffung schon länger, aber
- bekommen kein Geld dafür
- hatten Geld, das wurde aber gesperrt, weil man dachte, das kommt eh nicht so schlimm,
- Controller prüften die Maßnahme, ob die so (groß) überhaupt notwendig sei - bzw. man das ja auch extern vergeben könnte
- durften nicht kaufen, weil erst noch geklärt werden musste, wer damit nach welcher Ausbildung wie lang damit fahren darf
- hatten Geld, das wurde aber für dringende andere Ausgaben benötigt, weil man dachte, es kommt eh nicht so schlimm,
- wollten früher kaufen, aber es musste ausgeschrieben werden, auf die Ausschreibung eines Gerätes hat aber keiner geboten, dann musste aufgehoben werden und ggf. erneut ausgeschrieben werden, um dann doch irgendwann freihändig kaufen zu dürfen...
Unterhalte Dich mal mit Mitarbeitern unterschiedlicher Kommunen,
- wie lang vorher Du Investitionsmaßnahmen planen,
- wie umfangreich Du begründen musst und
- wie lang dann immer noch die eigentliche Beschaffung dauert, wer aller beteiligt ist und welche Fragen da z.T. gestellt werden...
-----
mit privaten und kommunikativen Grüßen
Cimolino
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|