News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Ausbildung | zurück | ||
Thema | Feuerwehrführerschein in BW | 94 Beiträge | ||
Autor | Joha8nne8s S8., Singen / BaWü | 660261 | ||
Datum | 30.12.2010 15:06 MSG-Nr: [ 660261 ] | 42343 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Themengruppe: | ||||
Geschrieben von ---Michael Roleff--- Hm ich habe irgend wie in Erinnerung, das die (Bagatell-?) Unfälle bei den Fahrzeugen höher waren....... ...mag stimmen aber sind wir doch einmal Ehrlich, woher das kommt. In meinem Umkreis habe ich es bisher so gesehen, dass die Städte ziemlich zurückgehalten habe, was das Finanzieren von Führerscheinen anbelangt. In der Regel blieben dann die übrig, die beruflich mit solchen Gerät fahren. Allerdings ist die Anzahl dieser Kameraden nicht ausreichend. Ich behaupte würde man die Regelungen mit dem EU Führerschein nicht antasten, würden die (Bagatell-)Unfälle spätestens dann wieder Ansteigen, wenn mehr Gelegenheitsfahrer wieder von den Gemeinden durch gestiegenen Problemdruck plötzlich einen "echten" LKW Führenschein haben und dadruch dann automatisch auch immer die LKWs beherrschen. Meine Beobachtungen sehen auch, dass in Wehten mit TSF-W oft einen Stillstand gab, was die Maschinisten angeht, da man ja noch viele Leute mit altem Führerschein hat, die man einsetzen kann. Komisch, dass es hierdurch zu sinkenden Unfallzahlen kam. | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|