News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Rettungsdienst | zurück | ||
Thema | supraglottische Atemwegshilfe: hier Larynxtubus | 9 Beiträge | ||
Autor | Mich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW | 660852 | ||
Datum | 03.01.2011 19:24 MSG-Nr: [ 660852 ] | 2876 x gelesen | ||
Geschrieben von Manuel Schmidt 1. Ausbildung des Anwenders: Derzeit wird an dieser Fragestellung noch gearbeitet, jedoch gehen wir derzeit davon aus das RDler mit regelmäßiger RD-Fobi ausreichen sollte. Geschrieben von Manuel Schmidt 2. Verlastung und Ausfürung: Derzeit noch nur eingeführt dort wo auch die NA-Ausrüstung zur Verfügung steht :-( Eingeführt wurde der LTS-D in den Größen 3,4+5 Wenn schon LT dann auch mit allen Optionen :-) Geschrieben von Manuel Schmidt 3. Anwendung: (Die Frage zielt darauf ab, wofür der LT vorgesehen ist) Noch als Alternative zur ET Mal sehen wie sich das ganze weiterentwickelt........ Geschrieben von Manuel Schmidt 4. Erfahrung (subjektiv) Bisher liegen da noch keine Erfahrungen vor, da die Einführung erst diesen Monat erfolgt. mit freundlichen Grüßen Michael Wer Schreibfehler findet darf sie behalten ,-) Denkt daran: "He Mann, die Intelligenz verfolgt euch, aber ihr seid schneller" | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|