Rubrik | Berufsfeuerwehr |
zurück
|
Thema | Tübingen: Gutachten fordert mehr hauptamtliche Feuerwehrleute | 75 Beiträge |
Autor | Marc8 D.8, Bad Hersfeld / Hessen | 662937 |
Datum | 17.01.2011 17:43 MSG-Nr: [ 662937 ] | 42105 x gelesen |
Infos: | 10.01.11 Tübingen: Gutachten fordert mehr hauptamtliche Feuerwehrleute
|
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
Technisches Hilfswerk
Geschrieben von Stefan Heck
Die FSJ'ler SOLLEN keine FF'ler sein! Quelle: Leitfaden zum FSJ in der FF, Allgemeine Hinweise Nr 3.: "...dass Personen ausgewählt werden, die derzeit noch nicht einer FF aktiv angehören". Hintergrund: Mitgliedergewinnung bei der FF. Steht auch so im Text.
Setzt natürlich voraus, daß sich entsprechende Personen bewerben. Man kann halt nur unter denjenigen auswählen, die im Angebot sind.
Geschrieben von Gerhard BayerSchon in der Pilotphase waren da ca. 50% mit Fw-Hintergrund. Und unabhängig ob Fw oder nicht, die Leute tragen da auch mit zur Entlastung des Ehrenamtes (und tw. auch des Hauptamtlichen) bei.
Nur der Neugier halber: Ist bekannt wie denn der Hintergrund bei den anderen 50% aussah? Ich könnte mir vorstellen, daß darunter auch Angehörige des THW bzw. HiOrg-Mitglieder zu finden waren.
MkG
Marc
 | Artikel 5 - Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland (1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt. (2) ... |
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 10.01.2011 20:51 |
 |
., Stuttgart "Feuer" in Stuttgart |
| 10.01.2011 21:43 |
 |
Jürg7en 7M., Weinstadt |
| 10.01.2011 21:51 |
 |
., München | |