News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Berufsfeuerwehr | zurück | ||
Thema | Tübingen: Gutachten fordert mehr hauptamtliche Feuerwehrleute | 75 Beiträge | ||
Autor | Chri8sti8an 8T., Recklinghausen / NRW | 662949 | ||
Datum | 17.01.2011 18:23 MSG-Nr: [ 662949 ] | 41982 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Stefan Heck Dann sollte man auch nicht von 40 HA-Kräften für die Feuerwehr sprechen. Warum sollte man das nicht? Es hat nie einer behauptet,das alle Feuerwehrbeamte sind. Es können auch Angestellte im Rd. dabei sein. Vielleicht auch nicht. Und selbst wenn, dann zahlt die Stadt nicht die Stellen für die Rd.ler sondern refinaziert über die Krankenkasse - eigentlich......... Und ganz ehrlich: Hätte irgendwer hier geschrieben, das dort X Ma. sind die dies machen und Y Ma. die Angestellt sind, dann wären auch Fragen aufgekommen. Wie werden denn Funktionen besetzt wenn Anzahl Mitarbeiter XY krank ist, kann dann einer von a nach b rutschen etc. Fazit: Nur ein Beispiel und dieses lässt auch noch so viele Fragen offen, das wir es alle hier nicht abschliessend beantworten können! Gruß Christian Und wie bei allen anderen auch: Alles meine private Meinung! | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|