Rubrik | pers. Ausrüstung |
zurück
|
Thema | 'Mehrzweckbeutel sollen genormt werden' | 15 Beiträge |
Autor | Denn8is 8E., Menden / NW | 665339 |
Datum | 02.02.2011 22:26 MSG-Nr: [ 665339 ] | 5744 x gelesen |
Infos: | 03.02.11 Feuerwehr-Mehrzweckbeutel in der Normung
|
1. Pressluftatmer
2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.
3. Permanent Allrad
1. Europäische Norm
2. Englisch
1. Pressluftatmer
2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.
3. Permanent Allrad
Geschrieben von Linus DrescherKaum. Dass er genormt wird heißt nur, dass es ein einheitliches Modell gibt, nicht dass man ihn benutzen muss.
Es sei denn irgendjemand schreibt das in irgendeiner Vorschrift vor.
Ein Frage an Leute die sich mit so was auskennen:
Kann es passieren das durch die Normung der Mehrzweckbeutel als Stand der Technik (für das Mitführen von Ausrüstungsgegenständen) angesehen wird, was bedeuten könnte, das sich im Falle eins Unfalls mit anderweitig mitgeführten Gegenständen (zB in Holstern an PA oder in den Taschen der Einsatzkleidung) igendjemand dadurch aus der Verantwortung ziehen könnte?
Interessant fand ich auch den Kommentar unter dem Bericht auf der Seite des Feuerwehrmagazins, es gab ja hier auch schon diverse Diskussionen darüber. Was ich mir dabei spontan gedacht habe (auch bei den früheren Diskussionen):
- Sind die, die diese Bedenken äußern eigentlich die selben, die die von ihnen vorgeschlagenen kostenintensiven durchführen ...?
- Wenn diese wirklich solche Bedenken haben müssten sie sich ja auch eigentlich dafür einsetzen, das an HupF bzw EN 496 kleidung keine Taschen mehr befinden dürfen, weil man darin ja auch ungeprüft Ausrütung mitführen könnte.
Übrigens bin ich für PA Holster
mit kameradschaftlichen Grüßen
Das ist nur meine persönliche Meinung und nichts anderes!
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 02.02.2011 20:55 |
 |
Lars7 J.7, Krefeld |
| 02.02.2011 21:43 |
 |
., Thierstein |
| 02.02.2011 22:23 |
 |
Jose7f M7., Dillingen / Saar |
| 02.02.2011 22:26 |
 |
Denn7is 7E., Menden | |