News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Taktik | zurück | ||
Thema | Einsatzstellensicherung BAB | 6 Beiträge | ||
Autor | Rico8 H.8, Hirschberg / Thüringen | 668108 | ||
Datum | 20.02.2011 11:15 MSG-Nr: [ 668108 ] | 2142 x gelesen | ||
Geschrieben von Sven Niclas Ist eine vorübergehende Vollsperrung anzuraten? JA ! In Absprache mit der Polizei und nach großräumiger Absicherung durch die Autobahnmeisterei kann dann zu einer Teilsperrung zurückgegangen werden. Selbst bei solchen Teilsperrungen wurden uns schon mehrfach Pylonen und Warnleuchten zu Schrott gefahren. Also immer schön an die eigene Sicherheit denken. Geschrieben von Sven Niclas Welche Absicherungsmaßnahmen sind durch die ersteintreffende Staffel des HLF mind. zu leisten? Puh, finde die Fragestellung zu allgemein. Welche weiteren Fahrzeuge kommen noch, was ist eigentlich passiert (P klemmt, auslaufende Betriebsstoffe), Tageszeit usw. ? Grüße, OBM R.Helm -Stadtbrandmeister u. Zugführer Gefahrgutzug- FF Hirschberg/Saale Gefahrgutzug Saale-Orla "Wenn Du etwas so machst, wie Du es vor zehn Jahren gemacht hast, sind die Chancen groß, dass Du es falsch machst." (Charles Kettering) | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|