Rubrik | Kommunikationstechnik |
zurück
|
Thema | Antennen HRTs | 8 Beiträge |
Autor | Holg8er 8M., Maintal / Hessen | 668414 |
Datum | 21.02.2011 23:22 MSG-Nr: [ 668414 ] | 2747 x gelesen |
Themengruppe: | Digitalfunk |
Handheld Radio Terminal, Bezeichnung für ein Handfunkgerät im Digitalfunk
Mobile Radio Terminal, Bezeichnung für ein mobiles Funkgerät (Fahrzeugfunkgerät) im Digitalfunk
Fixed Radio Terminal, Bezeichnung für ein fest eingebautes Funkgerät (Leitstellen) im Digitalfunk
Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben
Geschrieben von Frank ScheffskiMal nebenbei, da wir im anderen Faden so brav von Zeitschlitzen reden. Können wir die Handfunkgeräte nicht einfach weiterhin Handfunkgeräte nennen, weil es ganz einfach Handfunkgeräte sind und mit HfG bereits eine langjährig eingeprägte Abkürzung existiert?
Also ich finde die Bezeichnungen HRT, MRT, FRT eigentlich besser als HfG oder Fahrzeugfunkgerät, da man so direkt weis: Da geht es um Digitalfunk und dort um Analogfunk. Das vereinfacht die Sprache auf jeden Fall während der Übergangsphase.
Später kann man ja wieder umstellen ;-)
Gruß
Holger
Dies ist meine persönliche Meinung und nicht die einer Feuerwehr.
Besucht uns doch mal: Feuerwehr Stadt Maintal
Rechnergestützte Einsatzverwaltung für BOS
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|