Rubrik | Berufsfeuerwehr |
zurück
|
Thema | Ohne G26 Beruflich in der Feuerwehr??? | 175 Beiträge |
Autor | Chri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg | 672722 |
Datum | 16.03.2011 23:43 MSG-Nr: [ 672722 ] | 136453 x gelesen |
1. Pressluftatmer
2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.
3. Permanent Allrad
Innenangriff
Gruppenführer (THW)
mittlerer Dienst
THW: Gruppenführer oder Geschäftsführer
FW: Gruppenführer
Innenangriff
Berufsfeuerwehr
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
Geschrieben von Knut KobbeDa gebe ich Dir recht. Aber ist Atemschutz wirklich bei jeder Feuerwehr benötigtes Gerät?
Ja. Weil wenn wir das machen müssen für das wir da sind ist der Einsatz unter PA im Innenangriff zur PErsonensuche wirklich das zeitkritische Ereignis schlechthin.
Wenn es einen Grund für eine hohe Standortdichte bei der Feuerwehr geben kann, dann nur und ausschließlich für diese Aufgabe.
Alles andere kann entweder auch jemand anderes erledigen oder es ist weniger zeitkritisch.
Wenn also viele Feuerwehren erforderlich sind damit sie schnell vor Ort sind, dann nur, wenn sie auch den IA leisten können.
Für alles andere kann ich auch warten.
Geschrieben von Knut KobbeDoch, das habe ich! Nämlich dem Angriffstrupp ein wenig der Überwachungsarbeit abzunehmen, während er versucht seinen Job zu machen. Nicht mehr, und auch nicht weniger!
Nein. ATÜ ist außen das Nachvollziehen dessen was innen passiert.
Sprich als GrFü werte ich das aus was passiert, was gemeldet wird,... und baue das in mein Lagebild ein. Und meine Lage "Innen" habe ich dann auf der ATÜ-Tafel.
Geschrieben von Knut KobbeNun ja, als Gruppenführer führe ich zunächst einmal eine Gruppe. Zusätzlich habe ich, bis zum Eintreffen des Kommandanten, als ersteintreffender Gruppenführer die Gesamteinsatzleitung.
Klar interessiert mich mein Trupp im Innenangriff, aber auch wie er sein Wasser bekommt, wie er im Ernstfall wieder aus dem Gebäude kommt (zweiter Rückzugsweg), ob er überhaupt im Gebäude sein sollte, was mit den Leuten passiert die mein Trupp rausholt, was mit dem Rettungstrupp ist.....
Ja, das ist das kleine 1x1. Wer das nicht drauf hat sollte vieleicht wieder als TrFü arbeiten. Und für das meiste von dem was Du genannt hast kann ich auf die Informationen auf meiner ATÜ-Tafel zurück greifen.
Geschrieben von Knut Kobbekomisch, funktioniert bei zig Feuerwehren einwnadfrei...
So, so. Deine MAschinisten können also die Informationen die der AT-Trupp rückmeldet taktisch bewerten, einordnen, in eine Entscheidungsfindung einfließen lassen,...
Respekt!
Nochmal, es geht nicht um das stupide Aufschreiben von Zeiten und Drücken. Das bringe ich auch einem dressierten Schimpansen bei.
ATÜ ist viel mehr. Zeiten und Drücke notieren ist nur 10% davon.
Geschrieben von Knut KobbeIch denke, obiges wurde von jemandem geschrieben, der einfach überhaupt keine Ahnung davon hat, wie man einen Einsatz richtig leitet.
Gerhard war bereits so freundlich auf TÜ zu verweisen. Dort wurde genau das gemacht, was Du propagierst. Irgend jemand hat irgend wo irgend wen "überwacht". Der einzige der nicht wußte wo seine Trupps sind und wie es ihnen geht war der der die Jungs rein geschickt hat. Weil die dafür erforderlichen Infos irgend wo bei jemand anderem waren - oder schlicht nicht erfaßt wurden.
Ansonsten habe ich mich seit >10 JAhren mit AT-Notfallausbildung beschäftigt und darf so ziemlich alles führen, was bei Feuerwehrs kreucht und fleucht (únd wenns Dir darauf ankommt damit deutlich mehr Qualifikationen als ein mD Feu).
Geschrieben von Knut KobbeIch brauche als GF keine taktischen Arbeitsblätter, die gehören in die Feuerwehrschule.
Du weißt also nach dem 3. Ablösen der AT-Trupps im IA noch, welcher der beiden Dir im Rahmen der Ablösung unterterstelklten Trupps nun am 1. und welcher am 2. Rohr hängt? Und welcher der beiden Trupps gerade im 2. OG war das durchgezündet hat? Und welcher im 1. OG?
Auswendig? Respekt.
Ich notiere mir sowas lieber auf meiner ATÜ-Tafel.
Geschrieben von Knut KobbeDie machen das hoffentlich genauso, oder sie schicken ihre Atemschutzgeräteträger erstmal da rein wo es raucht, und erkunden dann...
Nochmal. In 90% von Feuerwehrdeutschland klappt das ganz hervorragend ohne Hilfstruppen.
Und gerade Du als Ex-BFler hast ja gelernt, mit wenigen Kräften auszukommen. Auch ohen Hilfstruppen.
Bei der selben Lage (qualifizierter Standardbrand) die wir hier diskutieren kommen von der BF 16 Mann. Das war es. Warum sollte bei einer FF dann noch mehr erforderlich sein?
In London wird ein brennendes Kaufhaus in der Innenstadt mit 80 Mann beschickt. Und die Haben das abgearbeitet.
In D hast Du das auf dem Land schon bei einem kleineren Heustadelbrand mit bei der Alarmierung absehbarem Totalverlust.
Zieh dann von dem Kräfteansatz in D mal alle Nicht-AGT ab. Dann bleiben incl. der erforderlichen FüKräfte und Maschinisten vielleicht noch 10-20 Mann über - und damit ein vollkommen ausreichender Kräfteansatz. Der Rest? Schaulustige in Uniform.
Geschrieben von Knut Kobbe
"qualifizierter Standardbrand"? Ich glaube so viele Weizen kann ich garnicht saufen, um auf so etwas zu kommen...
Der Standardbrand ist die Meßgröße für unsere Tätigkeit. Danach bemißt sich dann beispielsweise der eine oder andere Feuerwehrbedarfsplan, die Hilfsfristeinhaltung über die AAO,...
Somit ist das eine gesetzte Größe.
Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder!
Christian Fischer
Wernau
P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 15.03.2011 06:38 |
 |
Klau7s F7., Malchow |
| 15.03.2011 07:59 |
 |
Knut7 K.7, Nordendorf |
| 15.03.2011 11:01 |
 |
Knut7 K.7, Nordendorf |
| 15.03.2011 11:03 |
 |
Joha7nne7s K7., Braunschweig |
| 15.03.2011 11:07 |
 |
Knut7 K.7, Nordendorf |
| 15.03.2011 13:11 |
 |
Seba7sti7an 7K., Grafschaft |
| 15.03.2011 14:01 |
 |
., München |
| 15.03.2011 13:13 |
 |
Jan 7D., Ludwigsfelde |
| 15.03.2011 13:25 |
 |
Seba7sti7an 7K., Grafschaft |
| 15.03.2011 13:28 |
 |
Joha7nne7s K7., Braunschweig |
| 15.03.2011 08:14 |
 |
Andr7eas7 K.7, Magdeburg |
| 15.03.2011 08:30 |
 |
Flor7ian7 F.7, Kempten (Allgäu) |
| 15.03.2011 08:53 |
 |
Olf 7R., Hilbersdorf |
| 15.03.2011 10:59 |
 |
Bern7har7d G7., München |
| 15.03.2011 11:43 |
 |
Step7han7 H.7, Boxberg/O.L. |
| 15.03.2011 11:48 |
 |
Adol7f H7., Rosenheim |
| 15.03.2011 12:02 |
 |
Patr7ick7 W.7, Albstadt |
| 15.03.2011 12:10 |
 |
Step7han7 H.7, Boxberg/O.L. |
| 15.03.2011 12:11 |
 |
., Marburg |
| 15.03.2011 12:21 |
 |
Mark7us 7K., Schesslitz |
| 15.03.2011 12:40 |
 |
., Marburg |
| 15.03.2011 12:27 |
 |
Klau7s F7., Malchow |
| 15.03.2011 12:46 |
 |
., München |
| 15.03.2011 12:39 |
 |
., Frankfurt |
| 15.03.2011 12:45 |
 |
Chri7sti7an 7R., Wuppertal |
| 15.03.2011 13:53 |
 |
., Frankfurt |
| 15.03.2011 14:08 |
 |
., Kiel |
| 15.03.2011 14:18 |
 |
Joha7nne7s K7., Braunschweig |
| 15.03.2011 14:21 |
 |
., Kiel |
| 15.03.2011 14:30 |
 |
Joha7nne7s K7., Braunschweig |
| 15.03.2011 16:00 |
 |
Klau7s K7., Mittweida |
| 15.03.2011 16:06 |
 |
Seba7sti7an 7K., Grafschaft |
| 15.03.2011 16:09 |
 |
Gerh7ard7 B.7, Pfungstadt |
| 15.03.2011 16:16 |
 |
Olf 7R., Hilbersdorf |
| 15.03.2011 16:23 |
 |
Gerh7ard7 B.7, Pfungstadt |
| 15.03.2011 16:33 |
 |
Seba7sti7an 7K., Grafschaft |
| 15.03.2011 16:13 |
 |
Olf 7R., Hilbersdorf |
| 15.03.2011 16:33 |
 |
Seba7sti7an 7K., Grafschaft |
| 15.03.2011 16:36 |
 |
Andr7eas7 K.7, Magdeburg |
| 15.03.2011 17:23 |
 |
Olf 7R., Hilbersdorf |
| 15.03.2011 17:50 |
 |
Hube7rt 7K., Erkelenz |
| 16.03.2011 08:55 |
 |
Andr7eas7 K.7, Magdeburg |
| 16.03.2011 09:09 |
 |
Knut7 K.7, Nordendorf |
| 16.03.2011 09:29 |
 |
Andr7eas7 K.7, Magdeburg |
| 16.03.2011 13:30 |
 |
Chri7sti7an 7F., Wernau |
| 16.03.2011 13:48 |
 |
Andr7eas7 K.7, Magdeburg |
| 16.03.2011 13:32 |
 |
Chri7sti7an 7F., Wernau |
| 15.03.2011 22:06 |
 |
., Kiel |
| 15.03.2011 22:43 |
 |
Chri7sti7an 7F., Wernau |
| 15.03.2011 22:59 |
 |
., Kiel |
| 15.03.2011 23:01 |
 |
Chri7sti7an 7F., Wernau |
| 15.03.2011 23:04 |
 |
., Kiel |
| 15.03.2011 23:06 |
 |
., Bad Hersfeld |
| 16.03.2011 13:42 |
 |
Klau7s F7., Malchow |
| 16.03.2011 13:47 |
 |
Dani7el 7H., Schriesheim |
| 16.03.2011 13:54 |
 |
Klau7s F7., Malchow |
| 16.03.2011 21:04 |
 |
Chri7sti7an 7F., Wernau |
| 17.03.2011 06:37 |
 |
Klau7s F7., Malchow |
| 17.03.2011 07:15 |
 |
Seba7sti7an 7K., Grafschaft |
| 15.03.2011 14:21 |
 |
Chri7sti7an 7R., Wuppertal |
| 15.03.2011 12:53 |
 |
Chri7sti7an 7F., Wernau |
| 15.03.2011 14:40 |
 |
., Dortmund |
| 15.03.2011 15:25 |
 |
Joha7nne7s K7., Braunschweig |
| 15.03.2011 15:58 |
 |
Olf 7R., Hilbersdorf |
| 15.03.2011 20:33 |
 |
Chri7sti7an 7F., Wernau |
| 16.03.2011 13:51 |
 |
Klau7s F7., Malchow |
| 16.03.2011 13:59 |
 |
Dani7el 7H., Schriesheim |
| 16.03.2011 14:10 |
 |
Klau7s F7., Malchow |
| 16.03.2011 14:18 |
 |
Andr7eas7 K.7, Magdeburg |
| 16.03.2011 14:23 |
 |
Klau7s F7., Malchow |
| 16.03.2011 15:07 |
 |
., Thierstein |
| 16.03.2011 15:11 |
 |
Knut7 K.7, Nordendorf |
| 16.03.2011 15:27 |
 |
Gerh7ard7 P.7, Stuttgart |
| 16.03.2011 16:02 |
 |
Robi7n B7., Kreis Unna |
| 16.03.2011 16:26 |
 |
Olf 7R., Hilbersdorf |
| 16.03.2011 17:48 |
 |
., Bad Hersfeld |
| 16.03.2011 18:02 |
 |
., Thierstein |
| 16.03.2011 18:09 |
 |
Klau7s F7., Malchow |
| 16.03.2011 18:10 |
 |
., München |
| 16.03.2011 20:39 |
 |
Klau7s F7., Malchow |
| 16.03.2011 20:41 |
 |
., München |
| 16.03.2011 20:44 |
 |
Klau7s F7., Malchow |
| 16.03.2011 20:45 |
 |
., München | |