Rubrik | Berufsfeuerwehr |
zurück
|
Thema | 'Abschnittsleiter Atemschutz', war: Ohne G26 Beruflich in der F. | 76 Beiträge |
Autor | Knut8 K.8, Nordendorf / Bayern/Schwaben | 672825 |
Datum | 17.03.2011 11:46 MSG-Nr: [ 672825 ] | 20683 x gelesen |
THW: Gruppenführer oder Geschäftsführer
FW: Gruppenführer
Hallo Christian,
ich merke wir nähern uns an! Also ich werde mich weiterhin weigern die ATÜ-Tafel selbst zu führen, wenn ich verantwortlicher GF bin. Wenn Du das so machen willst, gerne. Ich denke das macht keinen von uns zu einer schlechten Führungskraft.
Ob die ATÜ-Tafel nun von meiner "Schreibkraft" gemalt wird, oder ob das mein (gut ausgebildeter) Maschinist macht ist m.E. zweitrangig. Erstere Variante entlastet den Funkverkehr natürlich enorm und ist bei entsprechendem Personal wünschenswert. Das Führen der ATÜ-Tafel durch den Maschinisten entwickelte sich eigentlich immer daraus, dass der, gerade in den ersten Minuten, leichter zu finden ist. Nämlich hinten am Auto. Also eine rein praktische Überlegung.
Geschrieben von Christian FischerUnd wenn der Trupp etwas mitdenkt, dann gibt er bei jedem von ihm aufgebauten Funkgespräch automatisch am Ende den niedrigsten Druck im Trupp durch. Auch wenn er vielleicht nur "Wasser Marsch" angefordert hat. Wenn das zur Routine wird, dann zwingt sich der Trupp selbst dazu regelmäßig drauf zu schauen, selbstständig zu melden und vor allem man spart knappe "Kanalzeit" für Gesprächsaufbau etc.
Gefällt mir ganz gut!
Geschrieben von Christian FischerAber hallo. Das muß ich wissen. z.B. wenn es um Ablösung geht.
Wenn ich weiß, dass der Trupp 50 bar für den Vormarsch benötigt hat muß er sich bei 100 bar zurückziehen. Dann muß ich spätestens bei 150bar eine Ablösung losschicken, damit diese bei ihm ist wenn er noch einen Restdruck von 100 bar = Rückzugsdruck hat.
Damit ich diese Ablösung rechtzeitig in Marsch setzen kann muß ich mir irgend wie zwischen 150 und 200 bar dazu Gedanken machen, einen Trupp ausrüsten lassen, einen Trupp zur Unterstellung an mich beim ZFü anfordern,...
Klar, es kam mir nur so vor, als werde dem "guten" Gruppenführer abverlangt zu jeder Sekunde den genauen Behälterdruck, und sei es nur hochgerechnet, zur Hand zu haben. So hörte sich das Gestern Nacht noch an.
Was Du beschreibst sind die von mir oft erwähnten "Einsatzgrenzen" Deshalb muss der MA/Schreibkraft auch gut ausgebildet sein, der berechnet die dann nämlich selber! Und ich guck dann nur noch wann die sind...
Gruß Knut
"Das Leben jeden Feuerwehrmannes erfährt irgendwann einmal einen Knick!"
(J. Stiegel, 2009)
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 16.03.2011 21:48 |
 |
Knut7 K.7, Nordendorf Ohne G26 Beruflich in der Feuerwehr??? | |