Rubrik | Rettungsdienst |
zurück
|
Thema | Was habt ihr in eurem Rettungsrucksack | 52 Beiträge |
Autor | Ingo8 z.8, Handeloh / Niedersachsen | 674191 |
Datum | 24.03.2011 18:45 MSG-Nr: [ 674191 ] | 12778 x gelesen |
cardiopulmonary resuscitation = Herz-Lungen-Wiederbelebung (HLW)
Automatisierte externe Defibrilator (Laiendefibrilator)
Sanitäts-Helfer
auch als Sanitäter bezeichnet
je nach Organisation wird die Ausbildung unterschiedlich (SAN-A bis C (DRK), Einsatzsanitäter nach AV 10 (MHD) Sanitäter B2 (JUH)) bezeichnet.
Die Ausbildung hat unterschiedliche Zeitansätze.
Die nächst höhere Qualifikation ist der Rettungshelfer (RH)
Geschrieben von Niklas Lemler In diesem Falle trifft aber die Aussage einer effizienten Maskenbeatmung nicht mehr zu....
Also bei jeder Beatmung unter Reanimation
Um beim Beispiel der CPR zu bleiben: wer es nicht regelmäßig übt wird es nicht schaffen den LT schnell genug zu versenken um im Rhythmus zu bleiben....
Das ist doch nicht wirklich ein Problem:
der erste Helfer drückt bis der AED durch den zweiten Helfer angeschlossen ist
nach der Analyse und ggf. Schock
drückt der erste Helfer weiter bis der zweite den LT versenkt hat.
Und wenn das länger als 30x drücken dauert ist das auch egal.
Meine ungeübten SanH brauchen vom öffnen des Rucksacks bis zum fixierten LT ca. 90 sec.
Gruß
Ingo
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|