Rubrik | Ausbildung |
zurück
|
Thema | Erste Hilfe / Sanitätsausbildung in den Feuerwehren | 25 Beiträge |
Autor | Bjor8n R8., Mommenheim / Rheinland-Pfalz | 679933 |
Datum | 05.05.2011 10:26 MSG-Nr: [ 679933 ] | 10680 x gelesen |
1. Rettungsassistent
Berufsausbildung (derzeit 2 Jahre, geplant 3 Jahre)
Aufstieg vom RS durch Fortbildung noch möglich.
Verantwortlicher Transportführer eines RTW oder Fahrer des NEF
2. Rechtsanwalt
Rettungssanitäter, 520h Ausbildung;
Die Ausbildung richtet sich nach den „Grundsätzen zur Ausbildung des Personals im Rettungsdienst“ des Bund-Länderausschusses „Rettungswesen“ vom 20. September 1977
Geschrieben von Björn Stürzwerden bei euch die Feuerwehrkameraden regelmäßig aus- und weitergebildet in dem Bereich "Erste Hilfe"
Ja, jährlich im Rahmen des Unterrichtes (inkl. HLW). Dazu regelmäsig praktisches Anwenden in den Übungen, sowohl bei Brand als auch bei TH(VU).
Wobei wir bei 35 Mitgliedern derzeit mit 2 RA, 4 RS und 4 San-H auf dem Gebiet auch etwas erweiterte Kompetenz aufweisen können.
Hat sich halt über die Jahre (dank vieler Zivistellen auf der DRK-RW 3 Orte weiter) so entwickelt.
Was unser Förderverein dann mit der Beschaffung von Zusatzmaterial (Notfallkoffer, Stifneck, KED, Schaufeltrage) etc. unterstützt hat.
Üben müssen/dürfen aber alle.
So long,
Björn
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|