News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Rettungsdienst | zurück | ||
Thema | Stabile Seitenlagerung alt -neu war: Ist die Schocklage sinnvoll.... ? | 4 Beiträge | ||
Autor | Anto8n K8., Mühlhausen / BY | 685044 | ||
Datum | 12.06.2011 19:18 MSG-Nr: [ 685044 ] | 2682 x gelesen | ||
Servus Frank, servus Forumm Geschrieben von Frank Eisenblaetter 1. Was man vom wem 2007 gelernt hat, kann schon wieder veraltet sein. I.d.R. bilden ja nicht die Leute die RA's aus, die an den Leitlinien mitarbeiten oder Forschungsbackground haben. Daher läuft Ausbildung meist nach: "Ich mach das so, weil...". Der Schüler lernt aber: Man macht es so, weil.... (Darf ich sagen, weil ich bin ja selbst eine von den Pfeifen, die andere ausgebildet hat.) hat ja nichts mit Schocklagerung zu tun, aber wie schaut es mit der stabilen Seitenlage aus? So wie ich festgestellt habe, wird ja jetzt eine etwas andere Art der stabilen Seitenlage gewählt als die, die ich Zeit meines Lebens gelernt und eigentlich nur in Übungen und Fortbildungen benutzt habe. Mach ich da dann etwas falsch oder kann ich die gelernte immer noch anwenden?Geschrieben von Mit kameradschaftlichen Grüßen Anton Kastner | ||||
antworten | >> | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|