News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Rettungsdienst | zurück | ||
Thema | Streit um Notarzteinsatzhubschrauber in SH | 73 Beiträge | ||
Autor | Thor8ste8n B8., Schwetzingen / Baden-Würtemberg | 690421 | ||
Datum | 29.07.2011 07:57 MSG-Nr: [ 690421 ] | 17490 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Hallo zusammen, Geschrieben von Stefan Brüning Natürlich. Und leider gibt es auch genug private Transporteure, die genau diese Einstellung verständlich machen. Du glaubst gar nicht, was ich (auch als Arbeitnehmer) schon alles in diesem Bereich erlebt habe... Ich spinne jetzt mal ein bisschen: Aus diesem Grund (unter anderem) gehört für mich der Rettungsdienst (alles was mit Notfallrettung zu tun hat) in die öffentliche Hand (z.B. Landkreise) so wie Feuerwehr und Polizei auch. Den privaten Firmen (dazu zähle ich auch das Rote Kreuz und die anderen HOs) sollte man den Krankentransport überlassen. Dann müssten natürlich noch bundeseinheitliche Schutzziele und Eingreifzeiten festgelegt werden (auch für Polizei und Feuerwehr). So. Jetzt bin ich wieder aufgewacht. Gruß Thorsten Alles was ich hier schreibe ist meine private Meinung bzw. sind meine privaten Beobachtungen. Dies entspricht nicht in jedem Fall der offiziellen Meinung meiner Heimatwehr oder Heimatstadt. 'And all those exclamation marks, you notice? Five? A sure sign of someone who wears his underpants on his head.' (Terry Pratchett in Maskerade) | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|