News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


RubrikTaktik zurück
ThemaCO-Vergiftung durch den Einsatz von Motorlüftern26 Beiträge
AutorMari8o-A8lex8and8er 8L., Clausthal / Niedersachsen690719
Datum01.08.2011 23:03      MSG-Nr: [ 690719 ]8995 x gelesen

Hallo Stefan,

ich stehe bisher dem Versuchsaufbau noch skeptisch gegenüber (aber so sind Naturwissenschaftler nun einmal). Ich hätte noch ein paar kleinere Fragen. Welches Meßgerät habt ihr verwendet? Wurde die Messung mit einem 2., unabhängigen Verfahren validiert, um einen systematischen Fehler auszuschließen? Bei vielen CO-Sensoren würde ggf. auch unverbranntes Ethanol (E5 haben wir schon lange) zu massiven Meßfehlern aufgrund der Querempfindlichkeiten führen, was auch nicht vorheriges Kalibrieren mit Prüfgas verhindert werden kann, sondern nur mit Selektivfiltern. Ich kann nur aus meiner analytischen Erfahrung heraus sagen, dass man sich sehr leicht in die Irre führen lassen kann, insbesondere wenn man von dem Ergebnis fasziniert ist.

Wie hoch ist der CO-Gehalt direkt im Luftstrom hinter dem Lüfter? Aufgrund der Moleküleigenschaften ist eine Akkumulation von CO in irgendwelchen Ecken etc. eher unwahrscheinlich, so dass direkt hinter dem Lüfter die höchsten Konzentrationen zu erwarten wären, weil ein Heraustrennen des CO aus dem Gasgemisch schon aus thermodynamischen Gründen eher unwahrscheinlich ist.

Leider bin ich noch nicht dazu gekommen, den Artikel aus der Brandschutz zu lesen, da ich diesen erst einmal bestellen muss. Deshalb kann ich leider nur aufgrund der hier gegebenen Daten ein wenig herumtheoretisieren. Ich hoffe, ich kann mit diesen Denkanstößen ein wenig zur Aufklärung dieses Phänomens beitragen.

Gruß

Mario



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 20.07.2011 12:38 Stef7an 7 S.7, Haar
 20.07.2011 12:52 Jürg7en 7M., Weinstadt
 20.07.2011 13:10 Stef7an 7 S.7, Haar
 27.07.2011 20:15 Marc7 M.7, Heidenheim a. d. Brenz
 20.07.2011 13:03 Dani7el 7H., Schriesheim
 20.07.2011 13:21 Stef7an 7 S.7, Haar
 01.08.2011 23:03 Mari7o-A7lex7and7er 7L., Clausthal
 02.08.2011 16:15 Stef7an 7 S.7, Haar
 02.08.2011 22:02 Mari7o-A7lex7and7er 7L., Clausthal
 20.07.2011 13:13 Adol7f H7., Rosenheim
 20.07.2011 13:16 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
 20.07.2011 13:25 Stef7an 7 S.7, Haar
 20.07.2011 14:06 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
 20.07.2011 13:42 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 20.07.2011 15:14 Stef7an 7 S.7, Haar
 20.07.2011 17:57 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 20.07.2011 14:23 Stef7an 7O., München
 20.07.2011 14:52 Lars7 T.7, Oerel
 20.07.2011 15:24 Stef7an 7 S.7, Haar
 20.07.2011 15:46 Lars7 T.7, Oerel
 20.07.2011 17:55 Thor7ben7 G.7, Leese <-> OS
 20.07.2011 18:18 Jan 7S., Wallenhorst
 18.12.2019 07:58 Jürg7en 7M., Weinstadt
 18.12.2019 09:54 Sasc7ha 7H., Zusmarshause
 18.12.2019 10:13 Stef7an 7H., Schermbeck
 25.12.2019 15:57 Andy7 S.7, Rheinfelden / CH

0.317


CO-Vergiftung durch den Einsatz von Motorlüftern - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt