News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Integrierte Leitstelle
Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben
1. Schnellangriffseinrichtung zur schnellen Wasserabgabe
2. Sachsen
RubrikKommunikationstechnik zurück
ThemaDME Meldeempfänger ..Was nutzt ihr in euerer Wehr für DME's30 Beiträge
AutorJens8 H.8, Riegelsberg / Saarland692556
Datum15.08.2011 12:54      MSG-Nr: [ 692556 ]23019 x gelesen
Infos:
  • 05.09.11 Alphapoc 801W

  • Hallo,

    wir haben damals vor ca. 12 Jahren angefangen mit dem Motorola Firestorm.

    Nun benutzen wir Swissphne Boss 910, Hurricane Voice und teilweise noch den Patron.

    Wir werden jedoch nach und nach komplett auf den Boss 910 umstellen, da bei uns im Saarland die ILS in Betrieb gehen wird, und auf Grund deren Umstellung wohl nur noch expressfähige Meldeempfänger genutzt werden können.


    Bin mit dem Boss 910 sehr zufrieden, geht immer klare Textmeldung gut lesbar.
    Hatte zuvor selbst den Voice, wobei der ab und zu seine Macken hat, was das Vorlesen betrifft.... Vorteil man setzt sich ins Auto legt ihn auf den Beifahrersitz / im Ladegerät beim Anziehen und hört im zu was er sagt ( wenn man es versteht.. ;-) ) der Alarmtonn des Voice ist sehr laut....

    "Eigene" Melder darf es ja nach BOS garnicht geben....auch bei uns in der Wehr ist das Besitzen eines "Privatmelders" unerwünscht und wird auch nicht praktiziert.


    Unsere Alarmierung wurde so angepasst, dass unsere Wehr in drei Gruppen unterteilt worden ist.
    - 1 Führungsgruppe
    - Gruppe 1
    - Gruppe 2

    bei Erkundungen oder Kleinkram wie Stechinsekten o.ä. wird nur die Führung alarmiert.

    Bei Containerbränden, kleinen Ölspuren, Katze auf Baum usw.... wird außerhalb der Arbeitszeit ( Werktags 18:00-06:00 Uhr nur Gruppe 1 oder Gruppe 2 je nach Woche alarmiert, ebenso SA und SO)
    zwischen 06:00-18:00 beide Gruppen ggf. Gesamtwehr.

    Wir Arbeiten mit dieserm System sehr gut, wir haben ne starke Mannschaft und viele Schichtarbeiter.

    Bei größeren Lagen / Meschenrettung also zeitkritischen Alarmen immer Gesamtwehr zusammen mit Sirene !

    gruß aus dem Saarland

    www.ff-riegelsberg.de



    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten 
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     15.08.2011 12:02 meik7 K.7, Tübingen
     15.08.2011 12:36 Thom7as 7M., Menden/ Sauerland
     15.08.2011 12:54 Jens7 H.7, Riegelsberg
     15.08.2011 13:55 Lutz7 R.7, Weener
     15.08.2011 14:14 Cars7ten7 S.7, Linnich
     15.08.2011 17:09 Stef7an 7B., Lincoln
     15.08.2011 17:41 Fran7k S7., Nossen
     15.08.2011 17:45 Stef7an 7B., Lincoln
     15.08.2011 21:21 Oliv7er 7I., Voerde
     15.08.2011 21:38 Stef7an 7B., Lincoln
     16.08.2011 22:09 Oliv7er 7I., Voerde
     17.08.2011 21:10 ., Dinslaken
     15.08.2011 17:08 Stef7an 7B., Lincoln
     15.08.2011 17:38 Fran7k S7., Nossen
     15.08.2011 17:41 Stef7an 7B., Lincoln
     15.08.2011 18:16 Andr7eas7 S.7, Düsseldorf
     17.08.2011 13:04 Mark7us 7K., Straubenhardt
     17.08.2011 19:24 Andr7eas7 S.7, Düsseldorf
     05.09.2011 22:17 Stef7an 7B., Lincoln
     19.08.2011 11:08 meik7 K.7, Tübingen
     05.09.2011 09:41 Mark7us 7K., Straubenhardt
     08.09.2011 10:51 Fran7k S7., Nossen
     05.09.2011 12:08 Stef7an 7J., Birlenbach
     05.09.2011 22:20 Stef7an 7B., Lincoln
     08.09.2011 10:36 Stef7an 7J., Birlenbach
     08.09.2011 17:07 Fran7k S7., Nossen
     08.09.2011 11:38 Denn7is 7E., Menden
     08.09.2011 11:48 Hara7ld 7D., Edenstetten
     08.09.2011 16:42 Dani7el 7R., Peine
     08.09.2011 23:27 Denn7is 7E., Menden

    0.358


    DME Meldeempfänger ..Was nutzt ihr in euerer Wehr für DME's - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt