News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | LF20 - Aufbauhersteller - Fahrgestell - Technik - Erfahrungen | 105 Beiträge | ||
Autor | Mich8ael8 L.8, Dausenau / RLP | 693739 | ||
Datum | 23.08.2011 09:07 MSG-Nr: [ 693739 ] | 96767 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Ulrich Cimolino Wieso ist an der FP und deren Verrohrung eine hübsche Verkleidung? Was fragst du mich? Geschrieben von Ulrich Cimolino Was macht der Maschinist, wenn er einen Saugschlauch anschließen will (braucht er dann 3 Hände wie bei einem "Klodeckelmodell" eines anderen Herstellers aus dem gleichen Land?)? Die Klappe schwenkt, sofern ich mich richtig erinnere, nach links aus und bleibt offen. Ob das da Platzprobleme gibt haben wir nicht ausprobiert. Geschrieben von Ulrich Cimolino Was macht der Gelegenheitsmaschi am Modell-offene-Verrohrung, wenn er grad nicht weiß, welches Niederschraubventil wohin führt? (Er guckt sich an, wo das Rohr hingeht.) Was macht derselbe bei so einem Fahrzeug? Ein ziemlich dummes Gesicht.... Aber das Auto steht ja nicht so weit weg von dir wenn du es genau wissen willst. ;-) Meine (positiver) Kommentar bezog sich lediglich auf die Bedieneinrichtung, nicht auf den Pumpenausbau an sich. Mir sind die Probleme die er mit sich bringt schon bewusst, aber darum ging es auch nicht. Alle Beiträge geben meine eigene Meinung wieder. Sollte sich jemand daran stören so stehe ich jederzeit für ein persönliches Gespräch zur Verfügung. | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|