News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | LF20 - Aufbauhersteller - Fahrgestell - Technik - Erfahrungen | 105 Beiträge | ||
Autor | Linu8s D8., Thierstein / Bayern | 693818 | ||
Datum | 24.08.2011 00:03 MSG-Nr: [ 693818 ] | 96417 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Ulrich Cimolino 2 A-Saugeingänge brauchen Pumpen so ab (3000-)4000 L/min.... welches normale kommunale LF braucht das? RB baut nur 3 Pumpengrößen je Reihe. Deswegen ist die FPN 10-2000 die gleiche wie eine FPN 10-3000. Ob es aber unbedingt einen zweiten Saugeingang braucht, ist die Frage. Weil es ist ja tatsächlich so, dass das sehr selten vorkommen dürfte. Und deswegen dann auch noch mehr Ausrüstung fürs Ansaugen mitzuführen, halte ich für relativ sinnbefreit. Ansonsten glaube ich, dass diese Entwicklung der Gang der Zeit ist. Nachdem ich noch mit keiner Pumpe mit "Bildschirm-Steuerung" wirklich zu tun hatte, weiß ich nicht, was ich davon halten soll. Ich bin dem ganzen aber nicht grundsätzlich abgeneigt. MfG (Mit fränkischen Grüßen) Linus (Ach ja: Wenn ich etwas schreibe, tue ich dies nach bestem Wissen und Gewissen - was nicht heißen soll, dass es auch wirklich richtig sein muss.) | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|