News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Kommunikationstechnik | zurück | ||
Thema | Smartphones als Helfer im Katastrophenfall - TU Darmstadt entwickelt S | 14 Beiträge | ||
Autor | Stef8an 8B., Lincoln / Nebraska (USA) | 695473 | ||
Datum | 07.09.2011 23:27 MSG-Nr: [ 695473 ] | 9507 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Dominic Wenkel Man müßte halt immer das Ladekabel bei sich haben. Ich glaube, das gilt fuer alle aktuellen Smartphones in der Standardausfuehrung. Mein Samsung S9000 ist bei entsprechender Nutzung auch ein Stromfresser und an den ersten Tagen hab ich den Akku auch in wenigen Stunden leer bekommen. Erfahrungsgemaess sind haeufige Synchronisation und 3G-Nutzung (sowie GPS) die groessten Verbraucher. -- MfG Stefan | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|