News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Abrollbehälter
RubrikFeuerwehrtechnik zurück
ThemaFeuerwehr und Euro VI27 Beiträge
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW697483
Datum29.09.2011 13:40      MSG-Nr: [ 697483 ]8409 x gelesen

Geschrieben von Michael WeyrichGeschrieben von Ulrich Cimolino
In welchen Betriebszuständen funktioniert das Wirkprinzip des Euro-VI-Abgasreinigungsverfahren zuverlässig je nach Hersteller? Wie lange muss man damit mit welcher Drehzahl/Last fahren?


Spielt dies eine Rolle bei anderen Spezialfahrzeugen oder bei Privatnutzern von PKW, die überwiegend Kurzstrecken fahren und deren Motoren kaum auf Betriebstemperaturen kommen?


Ja, es macht ingesamt für die keinen Sinn... ;-)


Geschrieben von Michael WeyrichGeschrieben von Ulrich Cimolino
Erreicht das "die Fw" überhaupt? Wenn nein, wie wird das zwangssimuliert?

Dann müssen eben auch die FW-Fahrzeuge alle paar Wochen/Monate mal 50km über die AB getreten werden. Schadet bestimmt den Motoren insgesamt nicht. Muss jetzt auch schon so mancher PKW-Besitzer machen, wenn Rußfilter verbaut sind. Ist aber bei NFZ auch teilweise heute schon so bei Euro 4 und Euro 5.


Es ist offen, wie oft das gemacht werden muss - und wie lang und wie überhaupt.
Es gibt dazu herzlich wenig Infos, obwohl "morgen" die LKWs zum Verkauf kommen!



Geschrieben von Michael WeyrichGeschrieben von Ulrich Cimolino
Wie ist die Gesamtumweltbilanz für Fahrzeuge (und das ist nicht nur die Fw), die das nicht erreichen?


Wenn man danach fragen würde, hätte es weder die Verschrottungsprämien noch die (D)Um(m)weltplaketten jemals geben dürfen...


würde man öfter nach der GEsamtbilanz fragen, könnte das für alle (v.a. aber für die Umwelt) besser sein...


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 28.09.2011 18:42 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 28.09.2011 19:12 ., Berlin
 28.09.2011 21:40 Mart7in 7G., Linz
 28.09.2011 22:13 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
 28.09.2011 22:39 Mart7in 7G., Linz
 29.09.2011 09:15 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 29.09.2011 12:45 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
 29.09.2011 13:40 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 29.09.2011 13:43 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 29.09.2011 14:15 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
 29.09.2011 16:00 ., Flensburg
 29.09.2011 16:05 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
 29.09.2011 16:21 ., Flensburg
 29.09.2011 16:28 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
 29.09.2011 16:52 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 29.09.2011 18:28 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
 29.09.2011 20:17 Thom7as 7M., Menden/ Sauerland
 29.09.2011 22:45 Pete7r M7., Wien
 30.09.2011 09:57 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 30.09.2011 10:33 Pete7r M7., Wien
 30.09.2011 14:31 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 30.09.2011 10:15 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
 30.09.2011 10:41 Pete7r M7., Wien
 30.09.2011 14:30 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 30.09.2011 15:05 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
 03.10.2011 11:56 günt7her7 h.7, Villingen-Schwenningen
 29.09.2011 09:11 Flor7ian7 B.7, Völklingen

5.751


Feuerwehr und Euro VI - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt