News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Taktik | zurück | ||
Thema | Meldung geretteter Personen an die Einsatzleitung | 16 Beiträge | ||
Autor | Joer8g S8., Karlsruhe / Baden-Wuerttemberg | 699889 | ||
Datum | 23.10.2011 13:40 MSG-Nr: [ 699889 ] | 3230 x gelesen | ||
Hallo zusammen, selbst das hilft nicht immer - gestern (Stabsrahmenübung im LK) hatte ich die 'Wahl' zwischen 2, 4 und 6 'Geretteten' die über die verschiedenen Kanäle für ein Teilszenario gemeldet wurden - EL vor Ort - Transportorganisation zentral (wegen der Nähe verschiedener Einsatzstellen war die Zuordnung zu Einsatzstellen nicht trivial ...) - eine dritte Meldung (Quelle weiss ich nicht mehr da kein Zugriff auf die Nachweisung ...) dazu kommen - Selbsteinweiser - 'Spätbetroffene' die nicht genau zum Einsatz zuordenbar sind. Dazu noch das Problem das 'mitten im Wald' das Zuordnen und Zählen meist besser durchführbar ist als 'in der Stadt' in der Hauptverkehrs-/ -einkaufszeit (da 'verschwindet' (zumindest in der ersten chaotischeren Phase) schnell mal jemand) was dann z.B. bei einem Bus mit bekannter Insassenzahl schon zu grösseren Suchaktionen führen kann ... Jörg | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|