News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

1. Rückmeldung
2. Rauchmelder
3. Rettungsmittel
RubrikFeuerwehrtechnik zurück
ThemaBMA im Feuerwehrgerätehaus: Rauchmelder vs Übungsnebel bei Ausbildunge22 Beiträge
AutorKlau8s D8., Nürnberg / Franken, neben Bayern :o)700686
Datum31.10.2011 09:34      MSG-Nr: [ 700686 ]7955 x gelesen

Guten morgen, Thomas.

Der Begriff "Melderrauschen" wird durch Google nur mit sechs Treffern beschrieben, und in allen Fällen geht es um Funkmeldeempfänger. Was immer also "Melderrauschen" ist - das wird wohl nur derjenige wissen, welcher diese Aussage getätigt haben wird. Bis die Aussage hieb- und stichfest erklärt worden wäre, würde ich dieser Aussage (auch aus der Erfahrung heraus) keinerlei Bedeutung beimessen.
(Pers. Anm.: Wenn man z. B. ein TV-Gerät zur Reparatur abgibt und auf technischer Laie macht, bekommt man Fehlermeldungen zu hören, daß einem Hören und Sehen vergeht. So ähnlich schätze ich zumindest zum jetzigen Zeitpunkt diese Aussage ebenfalls ein)

Grundsätzlich hast Du recht, was das Wirkprinzip des optischen Melders angeht, sofern es um einen Streulichtmelder geht. Allerdings gibts die auch als Direktlicht oder als Infrarot oder Flackerlicht oder oder oder... das müßte man dann schon wissen (auch das sind alles optische Melder).

Wobei in dem Eingangsbeitrag nirgends etwas von optischem RM steht, es könnte also durchaus auch ein anderer Typ sein (bitte korrigiere mich, wenn ich etwas überlesen haben sollte).

Aber ganz egal, um was für einen Melder es sich handelt:
Selbst wenn der Melder ein Problem bekommt, dann wäre es seine Aufgabe, eine Störung zu melden, aber nicht ständigen Feueralarm.

Alles etwas seltsam, das Ganze... ;o)

Einen schönen Tag wünsche ich Dir. :o)


Liebe Grüße

Klaus

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 30.10.2011 13:18 Mark7us 7P., Simbach a. Inn
 30.10.2011 17:45 Hara7ld 7S., Köln
 30.10.2011 18:45 Mark7us 7P., Simbach a. Inn
 30.10.2011 19:36 ., Nürnberg
 31.10.2011 09:06 Thom7as 7B., Korntal-Münchingen
 31.10.2011 09:34 ., Nürnberg
 31.10.2011 10:40 Thom7as 7B., Korntal-Münchingen
 31.10.2011 09:15 Mark7us 7P., Simbach a. Inn
 31.10.2011 09:38 ., Nürnberg
 30.10.2011 18:46 Adol7f H7., Rosenheim
 30.10.2011 18:53 Henn7ing7 K.7, Dortmund
 30.10.2011 20:35 Alex7and7er 7 M.7, Leinfelden-Echterdingen
 31.10.2011 11:17 ., Dinslaken
 31.10.2011 12:32 Mark7us 7P., Simbach a. Inn
 06.11.2011 08:30 Mark7us 7P., Simbach a. Inn
 06.11.2011 08:46 Andr7eas7 R.7, Stuttgart
 06.11.2011 09:28 ., Preetz
 06.11.2011 09:48 ., Nürnberg
 06.11.2011 13:35 Henn7ing7 K.7, Dortmund
 06.11.2011 14:25 ., Nürnberg
 06.11.2011 09:59 Hara7ld 7S., Köln
 07.11.2011 08:52 Thom7as 7B., Korntal-Münchingen

0.225


BMA im Feuerwehrgerätehaus: Rauchmelder vs Übungsnebel bei Ausbildunge - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt