News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


RubrikUnfallverhütung zurück
ThemaErweiterte Realität Technologie bei Feuerwehren?26 Beiträge
AutorEike8 M.8, Hamburg / Hamburg702646
Datum15.11.2011 17:57      MSG-Nr: [ 702646 ]5304 x gelesen

Einen konkreten Anwendungsfall kann ich dir nicht nennen, ansonsten hätte ich diesen natürlich Vorgeschlagen, um Andreas zu unterstützen.


Geschrieben von Linus D.Was ist denn in klaren Worten der Anwendungsfall, der für uns Wichtig ist?

War vielleicht ein bischen an der Realität vorbei, von uns zu sprechen, da die Bedürfnisse der Feuerwehr ja eher heterogen sind.
Aber wenn ich hier vorgeschlagenes aufgreifen darf:
Geschrieben von Ralf H. Wenn ein Trupp eine Zone hoher Temperatur findet so ist das natürlich auch für den Trupp im Stockwerk darüber oder darunter interessant. Wen der Einheitsführer weiß bei welchen 3D-Koordinaten sich seine Truppen aufhalten dann macht auch das Sinn.

Das wir nicht von jedem Gebäude einen Plan haben mag zur Zeit noch eine Problem sein. Doch das ist eins der Organisation vor Ort nicht der Forschung.

In einer weiteren Stufe könnte ich mir vorstellen das die vorgehenden Trupps mittels Sensortechnik selbst das Gebäude erkunden. Ja mehr Daten diese sammeln desdo mehr baut sich vor dem Einheitsführer ein Bild der Örtlichkeit auf. Das könnte bis dahin gehen das die Sensoren z.B. unter Spannung stehende Teile erkennen und mich warnen oder z.B. Gefahrstoffe mittels RFID o.ä. erkennen.

Zeigt doch das es Ideen gibt, die zugegeben noch Zukunftsmusik sind.

Für einen Anwendungsfall der akute Wichtigkeit hat, ist ein System das in den Startlöchern steht doch eh nicht die Lösung, da muss es zeitnah Konzepte geben.

Ich denke sowieso, es wird nich Andreas ziel gewesen sein hier Infornationen zu sammeln, wie das in der Entwicklung befindliche Objekt auf die Feuerwehr zuzuschneiden ist, sondern anhand der Vorschläge die Aufkommen, vielleicht auf Idee zu kommen, was für eine Systemkomponete noch Integrationswürdig wäre, auf die bis jetzt niemand gekommen ist, weil sie für keinen anderen Bereich relevant war.



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 14.11.2011 20:26 ., Wien
 14.11.2011 20:40 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 14.11.2011 21:36 ., Wien
 14.11.2011 21:51 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 14.11.2011 22:38 ., Wien
 15.11.2011 08:37 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 14.11.2011 23:39 Chri7sti7@n 7P., ein Badner in Troisdorf
 14.11.2011 22:11 Andr7é P7., Schönwalde (BAR) <-> Magdeburg
 14.11.2011 22:44 ., Wien
 14.11.2011 23:12 Knut7 K.7, Nordendorf
 15.11.2011 08:44 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 15.11.2011 11:36 Knut7 K.7, Nordendorf
 15.11.2011 13:18 ., Wien
 15.11.2011 13:29 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 15.11.2011 14:26 ., Wien
 15.11.2011 14:47 Eike7 M.7, Hamburg
 15.11.2011 15:28 ., Thierstein und Magdeburg
 15.11.2011 17:57 Eike7 M.7, Hamburg
 15.11.2011 18:27 Knut7 K.7, Nordendorf
 15.11.2011 18:32 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 15.11.2011 18:47 Knut7 K.7, Nordendorf
 15.11.2011 18:25 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 15.11.2011 15:22 ., Thierstein und Magdeburg
 15.11.2011 14:18 Knut7 K.7, Nordendorf
 15.11.2011 00:59 Mich7ael7 B.7, Freigericht
 15.11.2011 14:37 Ralf7 H.7, Drebkau

5.351


Erweiterte Realität Technologie bei Feuerwehren? - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt