News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Katastrophenschutz | zurück | ||
Thema | Definition Großwaldbrand - Katastrophenwaldbrand | 13 Beiträge | ||
Autor | Andr8eas8 H.8, Weißwasser / Sachsen | 703189 | ||
Datum | 20.11.2011 13:33 MSG-Nr: [ 703189 ] | 2777 x gelesen | ||
Hallo, Geschrieben von Markus D. Wobei man dort auch nach Art des Geländes unterscheiden sollte, sowie die Beschaffenheit des Bodens. Äh Nö ... denn 10m² sind in Brandenburg das gleiche wie im Allgäu ;-) Die Geländeausformung und die Bodenbeschaffenheit haben m.M. nach nichts mit der Brandflächenklassifizierung (Größenklassifizierung) zu tun. Eher dann schon die Ausbreitungsgeschwindigkeit. Bei der hier (Thema) angesprochenen Größenklassifizierung geht es darum, ab wann ein Waldbrand ein Groß- oder Katastrophenwaldbrand ist. Gruß Andreas ---------------- Meine Beiträge = Meine Meinung! "1 Mann in der ersten viertel Stunde ist mehr Wert, als 100 Mann nach einer Stunde!" Walter Seitz (1863 - 1945) >> Erfinder des Feuerwachturmes im Muskauer Forst bei Weißwasser | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|