News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

1. Pressluftatmer

2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.

3. Permanent Allrad
RubrikTaktik zurück
ThemaGas Strömt nach unfall aus PKW Flüssiggastank aus.59 Beiträge
AutorRolf8 D.8, Marne / Schleswig-Holstein704608
Datum29.11.2011 10:31      MSG-Nr: [ 704608 ]13551 x gelesen
Infos:
  • 01.12.11 Einsätze an Kraftfahrzeugen mit alternativen Antriebsarten und -kraftstoffen, Merkblatt vfdb (pdf, 1MB)

  • Hallo,

    Unfälle mit Fahrzeugen mit alternativen Antrieben sind immer spannend, da diese immer noch Exoten im Einsatzalltag darstellen. Als Nutzer eines von Dir beschriebenen Fahrzeuges interessiert mich der Ablauf natürlich persönlich.

    Wenn ich Deine Beschreibung richtig verstanden habe liegt das Unfallfahrzeug zwei Meter unterhalb des Fahrbahnniveaus auf einer Wiese, die ein Gefälle zu einem 150 Meter entfernten Wald aufweist.
    Eine geringe Windstärke wirkt in Richtung des Waldes. Soweit habe ich das wohl richtig verstanden.

    Ich meine mich erinnern zu können, dass der primäre Gefahrenbereich bei Flüssiggasunfällen mit Fahrzeugen 100 Meter beträgt. Daher würde ich diesen Bereich im Umkreis unbedingt sperren, auch wenn eine Ausbreitung auf die Straße als unwahrscheinlich angesehen werden kann, da sich LPG am Boden in tiefer gelgene Bereiche (Senken etc.) ausbreitet und sich dort sammelt.

    In diesem Bereich von mindestens 30 - 100 Metern muss auch eine Vermeidung von Zündquellen stattfinden (Ex-Schutz).

    Weitere Maßnahmen:

    - Brandschutz sicherstellen
    - Personal nur unter PA einsetzen (Kälteschutz beachten)
    - Ex-Messungen durchführen
    - ständige Beobachtung der Windrichtung
    - Beobachtung des Gasaustritts mittels Wärmebildkamera (wenn möglich)
    - Benachrichtigung einer Fachwerkstatt in der Nähe
    - Rücksprache mit Flüssiggas-Sicherheitsdienst (FSD)
    - evtl. Abdichten der Leckstelle, wenn bauartbedingt möglich

    Das wären jetzt so spontan die ersten Maßnahmen, die mir einfallen.
    Dies Aufzählung erhebt natürlich keinen Anspruch auf Vollzähligkeit und gibt nur meine persönliche Meinung wieder!

    Bin gespannt, wie Du letztlich diesen Einsatz abgearbeitet hast.


    Gruß

    Rolf



    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     29.11.2011 09:01 Mark7us 7R., Stockach
     29.11.2011 09:54 Tilm7an 7M., Bensheim-Wilmshausen
     29.11.2011 10:42 Rolf7 D.7, Marne
     29.11.2011 10:51 Hein7ric7h B7., Osnabrück
     29.11.2011 11:16 Tim 7K., Berlin
     29.11.2011 13:17 Anto7n K7., Mühlhausen
     01.12.2011 12:02 Alex7and7er 7W., Linden
     01.12.2011 12:47 Anto7n K7., Mühlhausen
     01.12.2011 16:32 Alex7and7er 7W., Linden
     01.12.2011 16:45 Lüde7r P7., Kelkheim
     01.12.2011 14:18 Lars7 T.7, Oerel
     29.11.2011 18:11 Domi7nic7 W.7, Bad Berka, 99735 Nohra
     29.11.2011 19:57 Axel7 U.7, Bergkamen (NRW)
     29.11.2011 20:39 Domi7nic7 W.7, Bad Berka, 99735 Nohra
     29.11.2011 09:54 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
     29.11.2011 10:12 Davi7d J7., Kaiserstuhl
     29.11.2011 10:26 Mark7us 7B., Steinebach
     29.11.2011 20:40 Ralf7 R.7, Kirchen
     29.11.2011 11:38 Oliv7er 7S., Neidenbach
     29.11.2011 12:47 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
     29.11.2011 14:16 Oliv7er 7S., Neidenbach
     29.11.2011 10:14 ., Flensburg
     29.11.2011 10:31 Rolf7 D.7, Marne
     29.11.2011 10:35 Rolf7 D.7, Marne
     29.11.2011 11:30 Volk7er 7L., Erlangen
     29.11.2011 11:42 Thom7as 7E., Nettetal
     29.11.2011 11:45 Matt7hia7s M7., Erlangen
     29.11.2011 11:31 Klau7s-D7iet7er 7H., Bad Harzburg
     29.11.2011 12:00 ., Nürnberg
     29.11.2011 12:14 Tim 7K., Berlin
     29.11.2011 12:18 Matt7hia7s M7., Erlangen
     29.11.2011 12:24 Volk7er 7L., Erlangen
     29.11.2011 12:34 ., Nürnberg
     29.11.2011 12:58 Volk7er 7L., Erlangen
     29.11.2011 16:06 Mark7us 7R., Stockach
     29.11.2011 19:04 Jörg7 H.7, Mainz
     29.11.2011 19:14 Rolf7 D.7, Marne
     29.11.2011 19:28 Jörg7 H.7, Mainz
     29.11.2011 19:53 Rolf7 D.7, Marne
     29.11.2011 21:12 Mich7ael7 G.7, Sangerhausen
     29.11.2011 21:33 Lars7 T.7, Oerel
     29.11.2011 21:45 Mich7ael7 G.7, Sangerhausen
     30.11.2011 08:08 Jörg7 H.7, Mainz
     29.11.2011 22:19 Mark7us 7R., Stockach
     01.12.2011 13:22 Stef7an 7F., Friedrichshafen
     01.12.2011 13:58 Mark7us 7R., Stockach
     01.12.2011 09:48 Mark7us 7R., Stockach
     01.12.2011 13:55 Mich7ael7 G.7, Sangerhausen
     01.12.2011 13:57 Juli7an 7H., Stemwede / Osnabrück
     01.12.2011 14:01 Mark7us 7R., Stockach
     01.12.2011 14:15 Mich7ael7 G.7, Sangerhausen
     01.12.2011 14:17 Mark7us 7R., Stockach
     01.12.2011 14:27 Mich7ael7 G.7, Sangerhausen
     01.12.2011 14:51 Mark7us 7R., Stockach
     01.12.2011 14:29 Mich7ael7 G.7, Sangerhausen
     01.12.2011 18:55 Jörg7 H.7, Mainz
     01.12.2011 19:03 Mark7us 7R., Stockach
     01.12.2011 22:31 Henn7ing7 K.7, Dortmund
     28.12.2011 00:19 Matt7hia7s M7., Erlangen

    0.533


    Gas Strömt nach unfall aus PKW Flüssiggastank aus. - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt