News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug
RubrikFeuerwehrtechnik zurück
ThemaFw-Technik/-fzg der Zukunft..51 Beiträge
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW705058
Datum02.12.2011 18:29      MSG-Nr: [ 705058 ]19393 x gelesen
Infos:
  • 12.11.18 cp: Fahrzeugtechnologien in Löschfahrzeugen Ein geschichtlicher Rückblick

  • Geschrieben von Daniel R.Zentralbeschaffung ist DAS Größte - und das Ende allen Übels! Und ich möchte hinzufügen: Auch aller anderen Probleme, selbstverständlich!

    Zur Zentralbeschaffung habe ich so meine eigene Meinung (und Erfahrungen), allerdings habe ich die auch - und nicht zu gering - aus diversen verzweifelten Anrufen von diversen Feuerwehren, deren Führungskräfte oder auch gern mal aus der Verwaltung bzw. Politik zu "Einzelbeschaffungen" - die aus dem Ruder laufen, gelaufen sind, zu laufen drohen (von der Technik, den Problemen bzw. den Kosten).


    Geschrieben von Daniel R.Und deswegen muß auf jedem HLF ein Straßenbahnhebesatz sein! Und nicht nur das: Straßenantrieb reicht hier (Straßenbahn <-> Straßenantrieb - leuchtet ein), die Autos müssen mal eben ein bis zwei Meter länger sein, die Kabine muß komplett auf Links gedreht werden, 1/8 muß da plötzlich nicht mehr rein, dafür alle Atemnschutzgeräte, und dem geneigten Faherzeugkenner fällt auf, daß dafür nicht mal eine normale Gruppenkabine reichte, sondern eine, einige Zentimeter längere, Sonderform gebaut und entwickelt werden mußte...

    Du spielst zielsicher auf Düsseldorf an.

    Keiner war gezwungen, eine neue Kabine zu entwickeln. Es gibt durchaus Serienkabinen, die die entsprechenden Anforderungen erfüllen. Müssen halt dann auch von den Weltfirmen so angeboten werden, dass die nunmal geforderte Ausrüstung untergebracht werden kann.
    Die Vorgaben dazu sind so wie sie sind. - Und dafür dass Ihr keine Straßenbahn zu haben scheint kann ich nichts.
    Wir halten im übrigen ausreichend andere (voll) geländegängige Fahrzeuge vor.


    andere Städte...
    Geschrieben von Daniel R.Und nun - keine örtlichen Besonderheiten mehr?!

    sollte es zu einer echten Zentralisierung der Beschaffungen kommen, würde man auch mit anderen Fahrzeugen und anderen taktischen Konzepten arbeiten können. Das hat - wie gesagt - schon mal so schlechteinigermaßen funktioniert, dass die Grundsätze davon bis heute gelten...


    Geschrieben von Daniel R.Ganz abgesehen davon, daß ich schon eine ganze weile darüber nachdenke, was mir das Posting, vor allem mit der Schwerpunktlegung auf die Fahrzeuge, eigentlich sagen will. "Alberne Antworten" - q.e.d.! In erster Linie springt das geneigte Forum auf die roten Autos an.

    Die ganzen Klamotten, die man so überall neu einführt, müssen irgendwo irgendwie sinnvoll auf die Autos verlastet werden können... (und zu denselben gibts eben auch alle möglichen neuen innovativen Ideen)


    Geschrieben von Daniel R.Wenn ich an dem Posting was interessant finde, dann vielmehr den Ausbildungs- und "in immer schnellerer Folge werden hier immer neue Säue durchs Dorf getrieben" sowie der "Verzettelungs-" (in irgendwelchen pseudotaktischen Spezialdiskussionen) Aspekt. Die roten Autos sind zwar toll - oder halt nach Gusto auch nicht - aber letztlich kaum das Hauptproblem, schon gar nicht (mehr) künftig...!

    eben!


    -----

    mit privaten und kommunikativen Grüßen


    Cimolino

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten 
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     02.12.2011 10:48 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
     02.12.2011 11:07 Knut7 K.7, Nordendorf
     02.12.2011 11:23 ., Dinslaken
     02.12.2011 13:14 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
     02.12.2011 11:33 jürg7en 7s., Trier
     02.12.2011 11:59 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
     02.12.2011 13:21 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
     02.12.2011 11:45 Tilm7an 7M., Bensheim-Wilmshausen
     02.12.2011 11:49 Mark7us 7B., Steinebach
     02.12.2011 12:01 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
     02.12.2011 12:55 Mark7us 7B., Steinebach
     02.12.2011 14:48 Ralf7 R.7, Kirchen
     02.12.2011 14:52 Mark7us 7B., Steinebach
     02.12.2011 15:15 Flor7ian7 P.7, Breitscheid
     02.12.2011 12:14 ., Frankfurt
     02.12.2011 12:53 Olf 7R., Hilbersdorf
     02.12.2011 13:04 ., München
     02.12.2011 13:10 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
     02.12.2011 13:24 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
     02.12.2011 14:01 Dani7el 7R., Peine
     02.12.2011 18:29 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
     02.12.2011 20:28 Pete7r M7., Wien
     02.12.2011 20:57 ., Neroth
     02.12.2011 21:01 Pete7r M7., Wien
     02.12.2011 22:43 Jürg7en 7M., Weinstadt
     03.12.2011 07:17 ., Flensburg
     03.12.2011 11:50 ., Thierstein und Magdeburg
     03.12.2011 12:01 Anto7n K7., Mühlhausen
     03.12.2011 12:43 ., Thierstein und Magdeburg
     03.12.2011 12:59 ., Neroth
     03.12.2011 13:21 Dani7el 7R., Peine
     03.12.2011 13:24 ., Neroth
     03.12.2011 19:15 Dani7el 7R., Peine
     04.12.2011 09:12 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
     03.12.2011 12:30 ., Kruft
     03.12.2011 12:58 ., Thierstein und Magdeburg
     03.12.2011 13:13 Dani7el 7R., Peine
     03.12.2011 15:30 ., Kruft
     03.12.2011 18:54 Dani7el 7R., Peine
     04.12.2011 09:22 Chri7sti7an 7T., Recklinghausen/ Fw. Herten
     02.12.2011 14:40 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
     02.12.2011 16:06 Dani7el 7R., Peine
     02.12.2011 18:35 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
     03.12.2011 11:26 Axel7 U.7, Bergkamen (NRW)
     03.12.2011 12:36 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
     03.12.2011 13:54 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
     03.12.2011 16:51 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
     03.12.2011 18:40 Dani7el 7R., Peine
     02.12.2011 17:20 Ralf7 H.7, Drebkau
     02.12.2011 18:36 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
     02.12.2011 18:48 Seba7sti7an 7K., Grafschaft

    0.483


    Fw-Technik/-fzg der Zukunft.. - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt