Rubrik | Feuerwehrtechnik |
zurück
|
Thema | Kombinationsschaumrohr, Vor-/Nachteile? | 78 Beiträge |
Autor | Mart8in 8G., Hannover / Niedersachsen | 706104 |
Datum | 11.12.2011 14:03 MSG-Nr: [ 706104 ] | 20911 x gelesen |
Mehrbereichs-Schaummittel
Schaummittel, "aqueous film-forming foam"
Genau das sind die Punkte die man differenziert Betrachten muss:
1. Es handelt sich hier um Uebungsschaum
2. Hier sieht man das der Trupp samt Mittelschaumrohr in der abgedeckten Brennstofflache steht, will man das wenn keine Menschenrettung durchgefuehrt wird?
3. Das Abdecken oder Nachführen von Mittelschaum zur Dampfunterdrückung ist ja kein Problem, es ging aber anfänglich darum irgendwe Mittelschaum auf einem Schwerschaumstrahl zum Löschen über die Brandfläche zu treiben, und das ist meiner Meinung nach nicht Zielführend .
4. Der Schaumauftrag mit Schwerschaum will geuebt sein, sonst reiße ich mit tatsächlich die Schaumdecke auf, beim MBS oder Uebungsschaum möglich, bei AFFF erst bei massiven Eintauchen des Strahls in das Brandgut. Hier kann man auch " sweapen" oder einfach wegschwenken und dem Schaum treiben. Das alles kann man hervorragend an einer Schaumbox trainieren.
Gruss
Martin
Wie immer meine persoenliche Meinung.
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|