News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | Kombinationsschaumrohr, Vor-/Nachteile? | 78 Beiträge | ||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 706385 | ||
Datum | 13.12.2011 07:29 MSG-Nr: [ 706385 ] | 20770 x gelesen | ||
Geschrieben von Thomas G. Und genau das wurde/wird bei RISC bestritten. Ich habe Dir das vor ein paar Jahren ('06) schon mal erzählt. Du hast dich damals schon gefragt, was für einen Mist die dort plötzlich erzählen. ich spare mir jetzt die Verlinkung diverser quellen, die ich gestern u.a. in englischer Sprache gefunden habe, die merkwürdigerweise schon deutlich einen kühlenden Effekt beschreiben... Wäre eines von vielen praxisrelevanten Themen, die man dann gern näher erforschen sollte, wenns da unklare Meinungslagen zu gibt - und Erfahrungshorizonte die kaum vergleichbar sind... Geschrieben von Thomas G. Und Schwerschaum verteilt Flüssiges. Nur wenn man weit Werfen muß (Tank oben drauf) verwenden. Stand RISC 2. und 3.02.2006. KÜhlendes Wasser aus Rohren ist noch weitaus mehr energiebehaftet als Schwerschaum... Guck Dir die Bilder vom brennenden Tankzug in Realitas an... gehst Du da mit Mittelschaum hin? ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|