News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Kommunikationstechnik | zurück | ||
Thema | Einführung Digitalfunk / Umstellung von analoger auf digitale Alarm. | 39 Beiträge | ||
Autor | Ralf8 H.8, Drebkau / Brandenburg | 710562 | ||
Datum | 16.01.2012 12:58 MSG-Nr: [ 710562 ] | 8934 x gelesen | ||
Geschrieben von André P. Bei uns im Barnim gibt es schon lange die Digitale Alarmierung. Wohl nicht nur in Barnim, sondern im ganzen Land Brandenburg, ;) Bei uns in der Stadt sind, bis auf die Kernstadt, alle Ortsteile mit Sirenen ausgestattet. Das dürfte meines Wissens auch in den meisten Gemeinen des Kreises so sein. Der wöchentliche Probealarm ist bei uns Normalität. Derzeit wird überlegt von 512 bit/s auf 1024 bit/s umzustellen. Das ist wohl aber nicht so einfach möglich da ältere Geräte das nicht s einfach schaffen. Insbesondere sollen auch die Empfänger für Sirenen davon betroffen sein. Gruß Ralf Eine Statistik ist für Beamte das Selbe, wie für einen Betrunkenen die Straßenlaterne: Sie dient ihm zum Festhalten, nicht zur Erleuchtung... http://twitter.com/nomex64 | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|