Rubrik | Kommunikationstechnik |
zurück
|
Thema | Einführung Digitalfunk / Umstellung von analoger auf digitale Alarm. | 39 Beiträge |
Autor | Ralf8 R.8, Kirchen / Rheinland-Pfalz | 710715 |
Datum | 17.01.2012 08:05 MSG-Nr: [ 710715 ] | 8283 x gelesen |
Gutern Morgen,
Geschrieben von Jan L.
Wir haben keine Kameraden die im Ort arbeiten, wenn sie nicht zufällig Urlaub haben oder eine günstige Schicht nützen die Melder sowieso nichts. und im Ort reicht die Sirene glaube mir ;)
Nunja, wenn sie 5 Kilometer weiter weg arbeiten, lohnt das schon, wir haben Kameraden, die tagsüber von der Arbeit wegkommen, die kommen jedesmal rd. 7-8 Kilometer (einfache Fahrt!!), dauert zwar etwas, aber die kommen eigentlich immer....
Wieviel Leute kommen dann durchschnittlich zu Einsätzen? Insbesondere tagsüber.
Geschrieben von Jan L.
schon klar, aber das muß in Zeiten von klammen Kassen trotzdem Finanziert werden.
Stimmt, ist aber Pflichtaufgabe des Trägers. Ich möchte nicht in der Haut des Verwaltungsleiters sein, wenn mal was wirklich ernsthaftes passiert, und es kommen nur 5 Leute, die zufällig Urlaub hatten, weil der Rest hört ja nur nach Feierabend auf die Sirene.
Geschrieben von Jan L.
Melderprobe bei uns, ist Sonntags um 9 Uhr.
Das ist aber krass, läuft da kener Amok?
Besucht unsere Homepage: www.feuerwehr-kirchen.de
Jeder Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung wieder und nicht die meiner Feuerwehr !!!!
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|