News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


1. Pressluftatmer

2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.

3. Permanent Allrad
RubrikEinsatz zurück
ThemaBrennt Feuerwehrgerätehaus Burgweinting (Regensburg)18 Beiträge
AutorDirk8 W.8, Hofheim/Ried / Hessen711184
Datum19.01.2012 09:44      MSG-Nr: [ 711184 ]3754 x gelesen
Infos:
  • 18.01.12 Artikel zur Thematik BMA im Gerätehaus
  • 18.01.12 Dachstuhlbrand im Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Burgweinting (Regensburg) [Update mit Bilder]
  • 18.01.12 Brennt Feuerwehrgerätehaus Burgweinting (Regensburg)
  • Themengruppe:
  • Brände in Feuerwehrhäusern

  • Hallo!

    Ich hab da mal eine (wahrscheinlich leicht provokative) Frage:

    Wie mache ich, bei den gezeigten Bildern von geretteten Bierkisten, Bildern und Pokalen, einem "Privatfeuergeschädigten" klar das wir wenns bei Ihm brennt nicht die Bilder aus dem Haus retten?

    Meistens mit den Argumenten "Wir sind nicht genug Leute", "Das ist zu gefährlich", "Wir müssen erst das und das machen" und "Was sind den das für Werte?" etc.

    Aber, warum ging das z.B. jetzt bei diesem Einsatz im Feuerwehrhaus?
    Trupp unter PA vor zum Retten der Mannschaftsbilder...
    Würden wir bei einem brennenden Vereinsheim vom Männergesangsverein Harmonia 72 auch nicht machen...?!

    Ich habe mir diese Frage selbst gestellt und bin, für mich, zu dem Schluss gekommen das ich im Einsatz ziemlich abgestumpft sein muss. "Was bedeuten schon die Bilder und Pokale an der Wann wenns bei Hans Mustermann brennt??"

    Ist vergleichbar mit dem Beispiel von Pulm (?) wenns bei Euch zuhause brennt und Ihr wollt lüften möchtet Ihr auch nicht das die Fensterbank gewaltsam abgeräumt wird sonden die Blumen schnell auf den Boden stellen.

    Wie gesagt: Für mich ein neuer Ansatzpunkt um Verfahrensweisen zu hinterfragen....
    Vor allem kein Vorwurf an die ausführende Wehr! Nur meine Gedanken!

    Rettet was zu retten ist!?

    Gruss
    Dirk


    www.feuerwehr-hofheim.com

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     18.01.2012 10:55 Jürg7en 7M., Weinstadt
     18.01.2012 11:08 Flor7ian7 B.7, Kleinsendelbach
     18.01.2012 11:15 Jürg7en 7M., Weinstadt
     18.01.2012 11:47 Flor7ian7 B.7, Kleinsendelbach
     18.01.2012 20:33 Chri7sti7an 7B., Regensburg
     18.01.2012 20:36 ., Thierstein und Magdeburg
     18.01.2012 20:41 Chri7sti7an 7B., Regensburg
     19.01.2012 09:36 Jürg7en 7M., Weinstadt
     18.01.2012 20:07 Jürg7en 7M., Weinstadt
     18.01.2012 20:25 Chri7sti7an 7T., Recklinghausen/ Fw. Herten
     18.01.2012 20:35 Jürg7en 7M., Weinstadt
     18.01.2012 20:46 Chri7sti7an 7T., Recklinghausen/ Fw. Herten
     18.01.2012 22:21 Henn7ing7 K.7, Dortmund
     18.01.2012 23:22 Chri7sti7an 7T., Recklinghausen/ Fw. Herten
     18.01.2012 23:47 Dirk7 W.7, Algermissen
     19.01.2012 09:44 Dirk7 W.7, Hofheim/Ried
     19.01.2012 11:48 Pete7r B7., Regensburg
     19.01.2012 20:34 Seba7sti7an 7K., Grafschaft

    0.328


    Brennt Feuerwehrgerätehaus Burgweinting (Regensburg) - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt