News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Einsatz | zurück | ||
Thema | Trinkwasser nach Schaumeinsatz verschmutzt -> Ursache ermittelt :-() | 61 Beiträge | ||
Autor | Stef8fen8 W.8, Elmstein / Rheinland-Pfalz | 715032 | ||
Datum | 20.02.2012 22:09 MSG-Nr: [ 715032 ] | 12447 x gelesen | ||
Geschrieben von Neumann T. Du meinst, eine zweite Pumpe hat Wasser + Schaummittel gedrückt, um das sozusagen dem Hydrantenwasser zuzumischen? Wäre ein möglicher Ansatz. So wie es im Artikel beschrieben wird wäre beides möglich. Entweder direkt Nebenschlußverfahren am betroffenen Fahrzeug oder die 2.B-Leitung kam von einer 2.Pumpe. Es steht halt nicht drin, wäre aber durchaus interessant zu wissen. Ohne weitere Infos ist das alles spekulativ, man kann sich aber diverse Szenarien basteln. Zentraler Punkt ist das defekte Sammelstück, durch welches man laut Artikel mit Schaummittel versetztes Wasser ins Leitungsnetz gedrückt hat. Aber ob der Aufbau "danach" korrekt war oder nicht... gute Frage! | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|