News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


Gruppenführerlehrgang Hauptamtliche Kräfte
1. Grundlehrgang für Hauptamtliche Kräfte der Feuerwehr im mittleren Dienst (mD)
2. Einteilung der Gemeinden nach Gefährdungsklassen in RLP
3. 1. Bergungsgruppe (THW) Die 1. Bergungsgruppe (1. BGr) ist die universellste Gruppe im Technischer Zug (TZ). In der Regel wird diese Gruppe auch zuerst zum Einsatz kommen (auch als THW-Schnelleinsatzgruppe).
Sie wird ergänzt und unterstützt durch die 2. Bergungsgruppe oder durch Fachgruppen bzw. sie unterstützt diese.
RubrikRecht + Feuerwehr zurück
ThemaEinsatz während der Kommandantenwahl46 Beiträge
AutorMark8us 8R., Höhenrain / Bayern718945
Datum25.03.2012 16:02      MSG-Nr: [ 718945 ]11896 x gelesen

Servus Sebastian,

Deinen Ansatz finde ich gut. Insofern kann meines Erachtens auch der für Bayern neue Alarmierungsansatz

Geschrieben von Sebastian K.
Im Feuerwehrdeutschland 2012 haben es ja selbst Bayern und RLP relativ flächendeckend geschafft, mit Alarmstichworten, Leitstellenalarmierungen und solchem Kram zu arbeiten. Da könnte man sich, selbst als Befürworter von Standortschließungen (was immer das eine zwingend mit dem anderen zu tun haben soll), ja auch vorstellen:
B3, Wohnhaus, Menschenleben in Gefahr: Tja, Wahl eben im Eimer.
B1, Mülltonne freistehend, Altpapiersammler hat morgen keinen Gewinn: Muss die Wahl dafür verschoben werden? Müssen dafür, und wenn es nur der Trupp mit dem größten Druck auf der Blase ist, Leute die Veranstaltung verlassen? So ganz ohne dass die Welt und der Feuerwehrstandort deshalb untergehen?

durchaus hierfür herangezogen werden. Denn selbst die - für den Zeitraum einer Kommandantenwahl (und da sprechen wir von... wie lange? 15 Minuten? Mit Grußworten vielleicht 20 Minuten?) - "abgemeldete" Feuerwehr wird bei uns in Bayern in ihrem eigenen Zuständigkeitsbereich IMMER über die zugehörige Dienststelle alarmiert.

Denn "abgemeldet werden" können eigentlich nur die Einsatzmittel = Fahrzeuge und die darauf verlasteten Gerätschaften über den Status 6, niemals aber die Feuerwehr als solche. Insofern wäre das meines Erachtens kein gravierendes Problem, außer, dass bei einem größeren Einsatz dann vielleicht auch noch eine weitere Wehr mitalarmiert wird, die sonst die Einsatzstelle nicht anfahren würde. Die könnte ja dann die Kameraden je nach Einsatzlage ggf. ablösen, damit die eigenen Kameraden möglichst schnell wieder zu ihrer Wahl kommen? Denn

Geschrieben von Sebastian K.Und darüber, dass diese (an sich schon diskutablen) Führungskräftewahlen Kosten verursachen, hat man auch noch nicht gesprochen. Ich weiß nicht wie es in Bayern ist, ich kenne das Spielchen mit schriftlichen "Wahlbenachrichtigungen", fristgemäß vorher zugegangen, Bürgermeister und Verwaltungsmitarbeiter, die dort nicht "ehrenamtlich" sitzen, Arbeitszeit die für die ganze Vorbereitung (Stimmzettel, Urkunden, Personalsachbearbeitung).
gerade dieser von Dir angesprochene Punkt ist durchaus auch zu beachten. Schließlich reden ja immer wieder einige "Kritiker" wie auch immer öfter unsere Verwaltungen von "Wirtschaftlichkeit". Dass man dabei genau auf die jeweils vorliegende Einsatzlage abstellen, und damit auch individuell bewerten muss, sollte in diesem Zusammenhang eigentlich selbstverständlich sein.

Aber wie gesagt: das wäre vielleicht ein Ansatz. Nur mal so als allgemeine Anregung :-)

Gruß
Markus



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 24.03.2012 14:08 Pete7r M7., Augsburg
 24.03.2012 14:18 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
 24.03.2012 14:22 Jürg7en 7M., Weinstadt
 24.03.2012 14:29 Neum7ann7 T.7, Bayreuth
 24.03.2012 14:49 Mark7us 7R., Höhenrain
 24.03.2012 14:47 Mark7us 7R., Höhenrain
 24.03.2012 15:10 Anto7n K7., Mühlhausen
 24.03.2012 15:38 Pete7r S7., Köln
 24.03.2012 15:47 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
 24.03.2012 16:15 Jürg7en 7M., Weinstadt
 25.03.2012 12:02 Olaf7 S.7, Hirschberg
 25.03.2012 11:43 Chri7sti7an 7S., Wasserburg/Bodensee
 25.03.2012 12:41 Anto7n K7., Mühlhausen
 25.03.2012 12:45 Jürg7en 7M., Weinstadt
 25.03.2012 12:51 ., Bad Hersfeld
 25.03.2012 14:19 Ralf7 H.7, Drebkau
 25.03.2012 14:22 ., Bad Hersfeld
 25.03.2012 14:33 Ralf7 H.7, Drebkau
 25.03.2012 17:06 Adol7f H7., Rosenheim
 26.03.2012 07:38 Thor7ste7n B7., Schwetzingen
 26.03.2012 09:26 Jürg7en 7M., Weinstadt
 26.03.2012 10:17 Adol7f H7., Rosenheim
 26.03.2012 12:29 Thor7ste7n B7., Schwetzingen
 26.03.2012 12:41 Jürg7en 7M., Weinstadt
 26.03.2012 13:06 Thor7ste7n B7., Schwetzingen
 26.03.2012 13:32 Anto7n K7., Mühlhausen
 26.03.2012 14:09 Jürg7en 7M., Weinstadt
 26.03.2012 15:02 Thor7ste7n B7., Schwetzingen
 26.03.2012 21:17 Ralf7 R.7, Kirchen
 26.03.2012 14:31 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
 26.03.2012 21:18 Ralf7 R.7, Kirchen
 26.03.2012 21:24 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
 26.03.2012 21:55 Ralf7 R.7, Kirchen
 26.03.2012 21:16 Ralf7 R.7, Kirchen
 25.03.2012 14:54 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
 25.03.2012 16:02 Mark7us 7R., Höhenrain
 25.03.2012 16:14 Hans7i S7., Korntal-Münchingen
 25.03.2012 16:22 Mark7us 7R., Höhenrain
 25.03.2012 18:18 Chri7sti7an 7S., Wasserburg/Bodensee
 26.03.2012 08:00 Thor7ste7n B7., Schwetzingen
 26.03.2012 08:49 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
 26.03.2012 09:22 Jürg7en 7M., Weinstadt
 26.03.2012 09:55 Uwe 7S., Bürstadt
 26.03.2012 00:09 ., Frankfurt
 26.03.2012 23:31 wern7er 7n., reischach
 27.03.2012 10:56 Mari7o H7., FF Kleinmachnow - BF Berlin

0.373


Einsatz während der Kommandantenwahl - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt