News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | Wasserdurchfluss berechnen | 10 Beiträge | ||
Autor | Hans8wer8ner8 K.8, Kirnitzschtal / Sachsen | 719937 | ||
Datum | 01.04.2012 20:07 MSG-Nr: [ 719937 ] | 7135 x gelesen | ||
Hallo, Geschrieben von Florian G. kann mir jemand verraten/erklären wie sich der Wasserdurchfluss bei Strahlrohren (DM, CM, etc) errechnen lässt? Na das ist doch einfach, solange Du dich auf solche "Düsen" beziehst. Der Durchfluß ist recht gut zu berechnen mit: Q = 0,66 x d^2 x Wurzel (p) -> d (Düsendurchmesser in mm; p Druck an der Düse in bar) Oder schwebt Dir was Anderes vor? mkg hwk | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|