News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikFeuerwehrtechnik zurück
ThemaWasserdurchfluss berechnen10 Beiträge
AutorHans8wer8ner8 K.8, Kirnitzschtal / Sachsen719937
Datum01.04.2012 20:07      MSG-Nr: [ 719937 ]7135 x gelesen

Hallo,
Geschrieben von Florian G.
kann mir jemand verraten/erklären wie sich der Wasserdurchfluss bei Strahlrohren (DM, CM, etc) errechnen lässt?
Na das ist doch einfach, solange Du dich auf solche "Düsen" beziehst.

Der Durchfluß ist recht gut zu berechnen mit:

Q = 0,66 x d^2 x Wurzel (p) -> d (Düsendurchmesser in mm; p Druck an der Düse in bar)

Oder schwebt Dir was Anderes vor?


mkg hwk

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 01.04.2012 19:48 Flor7ian7 G.7, Osnabrück
 01.04.2012 20:07 Hans7wer7ner7 K.7, Kirnitzschtal
 01.04.2012 20:21 Flor7ian7 G.7, Osnabrück
 01.04.2012 20:54 Hans7wer7ner7 K.7, Kirnitzschtal
 02.04.2012 15:52 Mirk7o S7., Dessau
 02.04.2012 16:13 Dirk7 W.7, Algermissen
 02.04.2012 17:55 Hans7wer7ner7 K.7, Kirnitzschtal
 03.04.2012 00:48 Dirk7 W.7, Algermissen
 02.04.2012 11:57 Volk7er 7L., Erlangen
 02.04.2012 17:53 Hans7wer7ner7 K.7, Kirnitzschtal

0.168


Wasserdurchfluss berechnen - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt