Rubrik | Taktik |
zurück
|
Thema | Bereitstellung eines Pulverlöschers beim VU | 25 Beiträge |
Autor | Anto8n K8., Mühlhausen / BY | 722922 |
Datum | 25.04.2012 20:50 MSG-Nr: [ 722922 ] | 7636 x gelesen |
Servus,
bei meinem GF-Lehrgang an der SFS-R, Ende der 80er Jahre des letzten Jahrhunderts, wurde uns gelehrt, bei einem LKW-Unfall, v.a. mit Tankzügen, mit dem P 250 auszurücken. Auch auf Grund dieser Tatsache und der stark von LKW befahrenen Ortsdurchfahrt, entschlossen wir uns, gebrauchte P 250 von der Luftwaffe zu kaufen. Da standen dann kurzfristig 4 P 250 und ein fahrbarer CO2-Löscher am Hof. Wir suchten den besten aus und die restlichen wurden weiter verkauft.
Wenn wir damal gewußt hätten, dass wir noch mal einige größe Solaranlagen in die Gemeinde bekommen, hätten wir den CO2-Löscher nicht verkauft.;-(
Mit kameradschaftlichen Grüßen
Anton Kastner
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 25.04.2012 17:04 |
 |
Hans7wer7ner7 K.7, Kirnitzschtal TLF 4000 - Pulverlöschanlage vs. fahrbare Löscher? Sinnvolle Mengen? | |