Rubrik | Taktik |
zurück
|
Thema | Bereitstellung eines Pulverlöschers beim VU | 25 Beiträge |
Autor | Mich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW | 722961 |
Datum | 26.04.2012 10:39 MSG-Nr: [ 722961 ] | 7133 x gelesen |
1. Feuerwehrangehöriger (geschlechtsneutral)
2. Facharzt
3. Fachausbilder (JUH)
4. Feuerwehranwärter (Bayern)
1. Feuerwehrangehöriger (geschlechtsneutral)
2. Facharzt
3. Fachausbilder (JUH)
4. Feuerwehranwärter (Bayern)
Geschrieben von Sebastian K.Da Pulverlöscher ja auch noch ganz gerne bei TH-VU als Brandschutz (oder Stolperfalle) an den Einsatzstellen herumstehen,
Genau das ist der Fehler !
Brandschutz, wenn FA und Verletzte im/am Fahrzeug sind muss sofort eingreifen können.
=> Feuerlöscher "scharf machen" und mit FA besetzen.
Alles andere ist sonst Selbstbetrug, weil die Vorteile des Schlagartigen Löscherfolges nicht mehr gewährleistet sind.
mit freundlichen Grüßen
Michael
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten ,-)
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 25.04.2012 17:04 |
 |
Hans7wer7ner7 K.7, Kirnitzschtal TLF 4000 - Pulverlöschanlage vs. fahrbare Löscher? Sinnvolle Mengen? | |