Rubrik | Taktik |
zurück
|
Thema | Bereitstellung eines Pulverlöschers beim VU | 25 Beiträge |
Autor | Chri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg | 722963 |
Datum | 26.04.2012 10:48 MSG-Nr: [ 722963 ] | 7581 x gelesen |
Gruppenführer (THW)
Löschgruppenfahrzeug
Kommandowagen
Mannschaftstransportwagen
Einsatzleitwagen
1. Rüstwagen
2. Rettungswache
Vorausrüstwagen
Löschgruppenfahrzeug
Löschgruppenfahrzeug
Geschrieben von Sebastian K.Natürlich ist ein mehrfacher Brandschutz immer schöner als ein einfacher, aber die Sinnhaftigkeit des Pulverlöschers bei VU's hat mich schon öfters ins Grübeln gebracht.
Man muß eben wissen, was man da tut.
Dass der PG hingestellt wird hat sicherlich viel damit zu tun, dass man es immer schon so gemacht hat.
Dazu kommt, dass der PG als Erstmaßnahme ggf. schneller steht, als eine Leitung mit Wasser. Zumindest wenn der PG 12 nicht - in einer recht unsinnigen Einbauform - im Bereich zw. Fahrer und GrFü des LF eingebaut ist...
Und dieser Brandschutz kann auch von Fahrzeugen ohne Wasser an Bord sicher gestellt werden. Und es gab ja früher vor der ersten (und einzigen) Typenreduzierung Anfang der 1990er Jahre in der Tat viele Wehren, deren Fahrzeuge nicht mit Wasser gesegnet waren. Sprich: Den hast Du auch dann, wenn Du mit dem KdoW, dem MTW, dem ELW, dem RW, dem VRW, dem LF 8, dem LF 16-TS kommst. Oder auch mit dem RTW...
Dazu kommt, dass der PG bei einer "echten" Brandgefahr (also alles über die einen langsam entstehenden Brand der Klasse A hinaus) insbesondere bei ausgelaufenen Flüssigkeiten in denen zur Rettung des Unfallopfers drei bis unendlich Personen rumstehen eine schnelle Löschwirkung hat sollte da mal was zünden.
Es macht aber in der Tat überhaupt keinen Sinn, wenn es irgend wo im Auto anfängt zu schmoren mit dem PG rumzusauen, wenn man ein wässriges Löschmittel zur Hand hat (oder haben müßte).
Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder!
Christian Fischer
Wernau
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 25.04.2012 17:04 |
 |
Hans7wer7ner7 K.7, Kirnitzschtal TLF 4000 - Pulverlöschanlage vs. fahrbare Löscher? Sinnvolle Mengen? | |