Rubrik | Taktik |
zurück
|
Thema | Radstand bei Löschfahrzeugen (SB) | 9 Beiträge |
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 724025 |
Datum | 08.05.2012 08:59 MSG-Nr: [ 724025 ] | 3775 x gelesen |
Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wassertank
Geschrieben von Christoph L.Die vorgesehenen Fahrzeuge sollen zum einen Teil Bestandteil des Löschzugverbandes sein zum anderen Teil den Bereich F1 in einer Umgebung von Wald bis Industrie selbstständig abdecken.
hmmm, mit der Beschreibung kannst Du vom TSF-W bis zum Industrielöschfahrzeug alles begründen...
Geschrieben von Christoph L.Und wie gesagt immer als Bestandteil einer Gesamtbetrachtung,
hier also:
kann ich Einschränkungen im Bereich der Wendigkeit in Kauf nehmen ohne im Tagesgeschäft zu erheblichen Nachteilen zu kommen.
Dazu suche ich Erfahrungsberichte von Anwendern die optimalerweise verschiedene Typen kennen.
Kenn ich, haben wir - und es gilt so allgemein wie Deine Frage/Formulierung das von mir dazu ausgeführte...
(Nimmst Du dann übrigens noch Vergleiche mit Allrad- und Straßenfahrgestell, kanns noch spannender werden...)
-----
mit privaten und kommunikativen Grüßen
Cimolino
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|