News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Taktik | zurück | ||
Thema | Radstand bei Löschfahrzeugen (SB) | 9 Beiträge | ||
Autor | Olf 8R., Hilbersdorf / Sachsen | 724131 | ||
Datum | 09.05.2012 07:49 MSG-Nr: [ 724131 ] | 3315 x gelesen | ||
Geschrieben von Hanswerner K. Nachteil ist die deutlich stärker Nickneigung, also die Neigungen um die Querachse. Das ist auf welligen Sztraßen sehr unangenehm und erfordert langsameres Fahren. Leider nicht nur dort, nach Aussage der Nutzer sind Geschwindigkeiten über 80 km/h schwierig, da das Fahrzeug anfängt unruhig zu werden.(selbst auf Autobahnen ist das so). Bei kurvigen Fahrstrecken ist zudem die Seitenstabilität bei Fahrzeugen mit langem Radstand erheblich höher. Es läuft wohl am Ende auf ein Unentschieden hinaus und damit werden am Ende persönliche Befindlichkeiten entscheiden. | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|