Rubrik | Recht + Feuerwehr |
zurück
|
Thema | Feuerwehr blitzt Geschwindigkeitssünder - Aufreger der Woche | 37 Beiträge |
Autor | Cars8ten8 S.8, Dinslaken / NRW | 724256 |
Datum | 10.05.2012 13:31 MSG-Nr: [ 724256 ] | 8409 x gelesen |
Geschrieben von ---Rico K.--- Das sehe ich nicht so. Die Politik will damit geltendes Recht durchsetzen. Sicher ärgere ich mich auch, wenn ich mal geblitzt werde und die Stelle unmöglich ist. Aber ich sehe es nicht als Abzocke. Es ist das Monopol des Staats seine Gesetze überall durchzusetzen. Und das tut er.
Dem kann ich nur zustimmen.
Die Postings einiger hier im Forum verwundern mich etwas. Immerhin erleben wir die Folgen überhöhter Geschwindigkeit im Straßenverkehr regelmässig "live"... (Ironie an)Aber so ist dass halt in unserem Land: Regeln gelten immer nur für die anderen und wenn man selbst ausnahmsweise mal zu schnell unterwegs ist und dabei erwischt wird, dann war das übertreten der festgelegten Geschwindigkeit an dieser speziellen Stelle absolut vertrebar.(Ironie aus)
Fährt man anständig hat man das Problem nicht, egal wieviele Blitzer am Straßenrand auf einen warten.
Geschrieben von ---Thomas E.--- Was haltet ihr von diesem "Blitzvorstoß" in Merseburg?
Gar nichts: Das ist nicht die Aufgabe von "Feuerwehr". Man könnte den Eindruck gewinnen, dass die hauptamtlichen Kameraden dort zuviel Zeit / zu wenig zu tun haben. Wenn dem wirklich so wäre, wäre es sinniger Personal abzubauen als es so zu beschäftigen. Das würde den Stadtsäckel dann auch effektiver entlasten.
Kann es aber vielleicht sein, dass diese Aufgabe von Kameraden übernommen werden, die feuerwehrtechnisch nicht mehr eingesetzt werden können? Das fände ich dann in Ordnung. Leider gibt der Zeitungsartikel dazu nichts wieder.
So, und jetzt steinigt mich!
Carsten
Ich vertrete hier nur meine eigene Meinung. Ich bin aber gerne bereit zu teilen.
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|