Rubrik | Feuerwehrtechnik |
zurück
|
Thema | im Netz gefunden: Schlauchtragekorb Typ Ostertal | 13 Beiträge |
Autor | Bori8s L8., Neuburg am Rhein / Rheinland-Pfalz | 724522 |
Datum | 13.05.2012 15:30 MSG-Nr: [ 724522 ] | 5844 x gelesen |
1. Feuerwehrangehöriger (geschlechtsneutral)
2. Facharzt
3. Fachausbilder (JUH)
4. Feuerwehranwärter (Bayern)
1. Schlauchtragekorb
2. Sicherheitstechnische Kontrolle gemäß MPG
Entweder wird die im Fahrzeug geladen und dann eingesetzt oder hin und wieder ausgetauscht.
Eigentlich sollte jeder FA seine Lampe dabei haben, m.E Knickkopf oder Helmlampe. Ich gehe davon aus das nicht jeder
Korb so bestückt ist, sondern je vorgehender Trupp 1x, ergänzt durch einen normalen STK. Und Lagen mit 4 STK pro Trupp dürften wohl eher seeehr selten vorkommen...
Ich vertrete hier ausschließlich meine PRIVATE MEINUNG und nicht die der Feuerwehr Neuburg am Rhein!
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 13.05.2012 13:56 |
 |
Jürg7en 7M., Weinstadt |
| 13.05.2012 14:37 |
 |
Chri7sti7an 7H., Karlsruhe |
| 13.05.2012 15:30 |
 |
Bori7s L7., Neuburg am Rhein |
| 13.05.2012 14:43 |
 |
., Thierstein und Magdeburg |
| 13.05.2012 15:01 |
 |
Paul7 B.7, Neunkirchen / Saar |
| 13.05.2012 19:35 |
 |
Ralf7 J.7, St.Wendel - Niederkirchen |
| 14.05.2012 10:06 |
 |
Axel7 U.7, Bergkamen (NRW) |
| 15.05.2012 21:38 |
 |
Ralf7 J.7, St.Wendel - Niederkirchen |
| 16.05.2012 08:03 |
 |
Axel7 U.7, Bergkamen (NRW) |
| 16.05.2012 13:22 |
 |
Ralf7 J.7, St.Wendel - Niederkirchen |
|